Leserbriefe KW38/39
Dringender Handlungsbedarf
Bei der Einführung der AHV 1948 finanzierten 6,5 erwerbstätige Personen 1 Rentner /-in. Im Jahr 2020 waren es 3,2 und gemäß Prognosen werden...
Siedlungsabfälle stabil, mehr biogene Abfälle verwertet
Im Jahr 2021 nahmen die Separatabfälle im Vorjahresvergleich etwas zu, die Gesamtmenge der Siedlungsabfälle (176'000 Tonnen) veränderte sich aber kaum. Erneut wurden mehr biogene...
Luzerner Frauen rüsten für die Wahlen 2023 auf
Am Donnerstag, 15. September 2022 hat der überparteiliche Verein Frauen-Politik-Luzern zum Workshop «Politik – für Frauen, die bewegen wollen» in die Hochschule Luzern geladen....
Regierung will Kultur mit 4 Millionen Franken unterstützen – und beantragt...
Der Kulturbereich hat während der Pandemie starke Einbussen verzeichnet. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat, dem Entwurf eines Dekrets über einen Sonderkredit von gut 4...
Monitoring der Lebensqualität im Kanton Luzern
Mit den Luzerner Sozialindikatoren können lebensqualitätsrelevante Entwicklungen kontinuierlich beobachtet und bewertet werden. Aktuell verläuft die Entwicklung bei 28 der insgesamt 63 bewerteten Indikatoren in...





























