Ebikon ist auf dem eigenen Gebiet sowie in Dierikon für die Wasserversorgung zuständig.
Die Gemeinde Ebikon versorgt sie die Bevölkerung in Ebikon und Dierikon mit Trink-, Brauch- und Löschwasser. Zur Infrastruktur der Wasserversorgung gehören das öffentliche Leitungsnetz von rund 70.5 Kilometer Länge, das Hauptpumpwerk Schiltwald, das Notwasserpumpwerk Feldmatt, drei Wasserreservoire sowie diverse Sonderbauwerke, Hydranten und Wasserzähler.
Pikett-Dienst bei Notfällen
Das Trinkwasser kommt unbehandelt respektive in reiner Form aus dem Grundwasserpumpwerk Schiltwald. Die Qualität wird monatlich durch Proben aus dem ganzen Netz erhoben. Die Proben werden vom Lebensmittelinspektorat des Kantons Luzern kontrolliert und überwacht. Die aktuellen Werte sind rechts abgebildet. Die Trinkwasserwerte und weitere Informationen zu Wasserversorgung werden regelmässig auf ebikon.ch publiziert. Markus Dubach, Brunnenmeister und Teamleiter der Wasserversorgung, ist stolz darauf, «dass die Werte auch in diesem Jahr einwandfrei sind.» In Notfällen ist die Wasserversorgung unter 041 444 03 03 erreichbar. Der Pikett-Dienst hört die Combox ab und meldet sich umgehend zurück.
Die Werte zur Trinkwasserqualität in Ebikon für das Jahr 2024
Die durchschnittliche Wassertemperatur beträgt 14.2. Grad
Aerobe mesophile Keime (30°) nn* KBE/ml
Escherichia coli nn KBE/100ml
Enterokoken nn KBE/100ml
pH-Wert 7.7
Leitfähigkeit (25°) 328 yS/cm
Trübung <0.10 NTU
Oxidierbarkeit (als KMNo4-Verb.) <0.4 mg/l
Gesamter org. Kohlenstoff (TOC) nn mg/l
Gesamthärte 16.4 °fH
Karbonathärte 15.1 °fH
Nichtkarbonathärte 1.3 °fH
Hydrogenkarbonat 185 mg/l
Calcium 58 mg/l
Magnesium 4.9 mg/l
Natrium 3.3 mg/l
Kalium 1.2 mg/l
Ammonium <0.01 mg/l
Nitrit nn mg/l
Chlorid 3.0 mg/l
Nitrat 3.4 mg/l
Sulfat 13 mg/l
Ortho Phosphat Phosphor (filtriert) <0.003 mg/l
*nn steht für nicht nachweisbar