Warnung vor Dachdecker-Betrug
Im Kanton Luzern wurden schon mehrere Hausbesitzer Opfer von Handwerkern, welche zu überrissenen Preisen Dachreparaturen ausführen. Die Handwerker melden sich spontan bei Hausbesitzern um...
Leserbriefe KW11/12
Corona
«Es ist so, Masken in der Öffentlichkeit, für gesunde Leute haben einen nicht
nachweisbaren Einfluss auf die Epidemie.» Dieser Satz stammt von Daniel Koch und
wurde...
Luzerner Unternehmen erhalten mehr Geld
Der Kantonsrat hat weitere finanzielle Mittel in der Höhe von 21,65 Millionen Franken für nicht geschlossene Unternehmen, die als Härtefall gelten, bewilligt. Neu wird...
Erhöhte Naphthalin-Werte an der Kantonsschule Alpenquai
An der Kantonsschule Alpenquai Luzern sind in einigen Räumen erhöhte Naphthalin-Werte festgestellt worden. Eine akute gesundheitliche Gefahr für Lehrpersonen und Lernende besteht nicht. Als...
Jahresbericht der Staatsanwaltschaft Luzern
Am 9. März 2021 präsentierte die Staatsanwaltschaft des Kantons Luzern die Jahresstatistik 2020. Prägend für das vergangene Jahr waren vor allem die Auswirkungen der...
Restaurants dürfen als Betriebskantinen öffnen
Seit dem 1. März 2021 dürfen Restaurationsbetriebe im Kanton Luzern unter bestimmten Voraussetzungen als «Betriebskantinen für Berufstätige im Ausseneinsatz» öffnen. Dabei muss das Schutzkonzept...
Zwischenbilanz: 1000 Anträge für Härtefallhilfe
Der Kanton Luzern hat Stand heute zwei Härtefallprogramme beschlossen: den Sonderkredit über 25 Millionen Franken für Härtefallmassnahmen sowie 40 Millionen Franken als gebundene Ausgabe...