Kantonsrat Luzern: Universität darf zwei neue Fakultäten gründen
Am dritten und letzten Tag der September-Session befasste sich das Kantonsparlament unter anderem mit dem Universitätsgesetz. Am Nachmittag wurden Vorstösse diskutiert.
Der Kantonsrat hat nach...
Kanton Luzern setzt sich für die Priorisierung von Massnahmen im Agglomerationsprogramm...
Mit den Agglomerationsprogrammen unterstützt der Bund seit 2008 die Städte und Agglomerationen bei der Abstimmung von Siedlungs- und Verkehrsentwicklung. Für das Agglomerationsprogramm der vierten...
Anmeldungen für Prämienverbilligung laufen bis am 31. Oktober 2022
Die Prämienverbilligung ist ein wichtiges Instrument zur Entlastung von Familien und Haushalten mit geringem Einkommen und Vermögen. Im Jahr 2021 hat WAS Ausgleichskasse Luzern dafür...
Siedlungsabfälle stabil, mehr biogene Abfälle verwertet
Im Jahr 2021 nahmen die Separatabfälle im Vorjahresvergleich etwas zu, die Gesamtmenge der Siedlungsabfälle (176'000 Tonnen) veränderte sich aber kaum. Erneut wurden mehr biogene...
Luzerner Frauen rüsten für die Wahlen 2023 auf
Am Donnerstag, 15. September 2022 hat der überparteiliche Verein Frauen-Politik-Luzern zum Workshop «Politik – für Frauen, die bewegen wollen» in die Hochschule Luzern geladen....