Kryptowährungen und Unternehmen: Die zunehmende Adoption von Bitcoin und Co.

Quelle: Unsplash

Kryptowährungen sind inzwischen seit einigen Jahren mehr als nur ein Trendwort. Das gilt auch für das Rontal, welches normalerweise eher mit dem Jodlerfest und ähnlich großen Veranstaltungen assoziiert wird. Die digitalen Assets wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Co. sind spätestens seit dem ersten Rekordhoch von Bitcoin Ende 2017 in aller Munde und schreiben kontinuierlich Schlagzeilen. Was anfangs noch ein Nischendasein genoss und in erster Linie ausschließlich für Early Adopters, technikaffine Nutzer und innovative Technikunternehmen war, nähert sich inzwischen zusehend dem Mainstream.

Immer mehr Unternehmen investieren in Kryptowährungen, erlauben Zahlungen mit den digitalen Währungen oder bauen neue Produkte und Services rund um das neue Trendthema auf. Auch eine wachsende Zahl an Verbrauchern nutzen bereits Kryptowährungen, um an dem Zukunftstrend teilzunehmen, ihre Finanzen zu diversifizieren und Alternativen zu zentralisierten Währungen zu finden. Im Zuge dessen machen sich immer mehr Unternehmen die Kryptowährungen zunutze, um den veränderten Verbraucherwünschen gerecht werden zu können und als innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen den Finger am Puls der Zeit zu halten.

Zahlreiche große Firmen setzen bereits auf Kryptowährungen

Viele Unternehmen sind längst auf die ein oder andere Art auf den Krypto-Zug aufgesprungen und haben die digitalen Assets in diversen Formen in ihre Geschäftsprozesse eingeführt. Eines der größten Unternehmen ist der Elektroautohersteller Tesla. Im Februar 2021 investierte das börsennotierte Unternehmen beachtliche $1,5 Milliarden in Bitcoin und kündigte zu der Zeit auch an, Zahlungen in Bitcoin für ihre Elektroautos anzunehmen. Dies wurde kurz darauf allerdings aufgrund von Bedenken bezüglich des Umweltschutzes wieder eingestellt.

Auch im Bereich des iGamings ist die Nutzung von Kryptowährungen bereits angekommen. Es handelt sich noch um einen recht neuen Markt, doch aktuell entstehen immer mehr Crypto Online Casinos, die Casinospiele wie Tischspiele und Spielautomaten im Netz bereitstellen und Zahlungen mit Kryptowährungen erlauben. Im Metaspins Casino können Nutzer zum Beispiel Einzahlungen zum Spielen mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Litecoin tätigen. Auf diese Weise werden die traditionellen Spielklassiker mit der neuen Technologie verbunden, um ein neues Spielerlebnis für moderne Spieler zu kreieren. Somit stellen sich die Firmen als zukunftsorientiertes Unternehmen auf und erweitern ihr Geschäftsmodell, um neue Zielgruppen zu erreichen und beim Zukunftstrend ganz vorn dabei zu sein.

Eine andere große Firma, die immer wieder aufgrund von Kryptowährungen Schlagzeilen schreibt, ist der Zahlungsdienstleister PayPal. Das Unternehmen erlaubt es US-Kunden bereits seit Ende 2020 und UK-Kunden seit 2021, auf der Plattform Kryptowährungen zu kaufen, zu verkaufen und zu halten. Bald darauf führten sie zudem in den USA die Funktion ein, bei allen Händlern innerhalb des PayPal-Netzwerks mit Kryptowährungen Käufe zu tätigen. Neben PayPal sind auch unter anderem Visa und Mastercard im Bereich der digitalen Assets aktiv und wollen die Nutzung von Kryptowährungen für alltägliche Zahlungen normalisieren.

Kryptowährungen in der Unterhaltungsindustrie

Dieser Trend zeichnet sich auch im Bereich der Unterhaltungsindustrie maßgeblich ab. Twitch, zum Beispiel, ist die größte Streamingplattform der Welt und verzeichnet rund 15 Millionen aktive Nutzer. Sie ist vor allem für Livestreams von Videospielinhalten bekannt, da Gamer hier ihre Sessions live zum Mitverfolgen streamen und so die Gamer-Community hier online zusammenkommt. Die Plattform ist innovativ unterwegs und ermöglicht Zahlungen mit Kryptowährungen, so kann man Streamern zum Beispiel mit Bitcoin-Spenden unterstützen.

Der Trend der Normalisierung von Kryptowährungen im Alltag zeigt sich auch bei zahlreichen weiteren Firmen, die Kryptowährungen unterstützen. Von Microsoft und ExpressVPN über Starbucks und Badoo bis Lieferando und Expedia sind inzwischen Firmen aus allen möglichen Industriezweigen auf den Krypto-Zug aufgesprungen.

Wie Unternehmen vom Einsatz von Kryptowährungen profitieren können

Kryptowährungen nähern sich rasanten Schrittes dem Mainstream, während immer mehr Unternehmen aus unterschiedlichen Industrien die digitalen Assets in ihr Geschäft aufnehmen. Ob und wie sich dies für Unternehmen als lukrativ erweisen kann, hängt vom Geschäftsfeld und der Art und Weise, wie Kryptowährungen verwendet werden, ab. In den meisten Fällen kann der Einsatz von Kryptowährungen in Produkten und Services und die Möglichkeit, Zahlungen in Bitcoin und Co. zu tätigen, in fast allen Branchen und Industrien unterstützend dabei wirken, neue Kundengruppen zu erreichen. Junge, technikaffine und zukunftsorientierte Kunden, die sich Transparenz und Innovation wünschen, können durch derartige Weiterentwicklungen angesprochen werden. Zudem können sich Unternehmen in diesem neuen, aufstrebenden und innovativen Bereich positionieren, sich damit direkt erkennbar als innovationsgetriebenes Unternehmen darstellen und am Zukunftstrend der Kryptowährungen teilhaben.

Doch während der Einstieg in Kryptowährungen viel Potenzial birgt und dabei helfen kann, die Marke zu stärken und neue Kundengruppen zu gewinnen, benötigt es die richtigen Tools und Mitarbeiter, um die Herausforderungen, die mit einem solch neuen Markt einhergehen, zu meistern. Es handelt sich aktuell noch um ein sehr neues und von Ungewissheit geprägtes Gebiet, sodass jedes Unternehmen ausreichend abwägen, analysieren und planen muss, ob die Einführung von Kryptowährungen ein richtiger Schritt ist.

Kryptowährungen haben sich längst aus der Nische entfernt und nähern sich stetig dem Mainstream. Immer mehr große und international agierende Firmen aus unterschiedlichsten Branchen setzen auf den Zukunftstrend und stellen sich als innovatives Unternehmen auf. Es wird spannend, zu sehen, welche weiteren Firmen in Zukunft dem Trend noch folgen werden.