Thymian, Origanum und Eisenkraut

Eine der vielen begrünten Dachflächen auf dem Migros-Areal in Dierikon.

DIERIKON – Migros Dierikon von der Stiftung Natur & Wirtschaft ausgezeichnet

Die Migros-Betriebszentrale in Dierikon wurde am 11. September für die vorbildliche und naturnahe Gestaltung ihres Areals mit dem Label der Stiftung Natur & Wirtschaft ausgezeichnet.

pd. Wer das Areal der Migros-Betriebszentrale in Dierikon betritt kann kaum erahnen, welches grosse Kapital für die Biodiversität sich hier verbirgt: Die riesigen, begrünten Dachflächen bieten Tier- und Pflanzenarten wertvollen Lebensraum. So sind beispielsweise Thymian, Origanum oder Eisenkraut auf den Dächern mitten im Industriegebiet zu finden.

Eine der vielen begrünten Dachflächen auf dem Migros-Areal in Dierikon.

Einsatz für mehr Natur vor der Tür

Die Stiftung Natur & Wirtschaft fördert die naturnahe Planung und Gestaltung von Firmenarealen, Wohnsiedlungen, Schulanlagen und Kiesabbaustellen. Sie zeichnet vorbildliche Areale mit einem national anerkannten Label aus und unterstützt Interessierte bei der Planung und Realisierung ihres naturnahen Areals. Mehr als 400 Institutionen aus allen Branchen sind bereits zertifiziert. Das ergibt eine Naturfläche von rund 40 Millionen Quadratmeter.

Hot-Spot der Biodiversität

Naturnah gestaltete Areale sind von grosser Wichtigkeit für die einheimische Biodiversität. Viele der ausgezeichneten Flächen sind wahre Hot-Spots der Artenvielfalt. So sind beispielsweise sämtliche bedrohten Amphibienarten der Schweiz auf den zertifizierten Arealen zu finden. Auch die Mitarbeitenden, die Anwohnerinnen und die Kinder profitieren von einem belebten, naturnah gestalteten Aussenraum. Ein Blick ins Grüne oder ein Spaziergang in der Natur sorgt für positivere Stimmung, entspannt, verbessert die Lern- und Gedächtnisleistung und macht leistungsfähiger. Mehr Infos: www.naturundwirtschaft.ch

Frauenpower mit  Manja Van Wezemael (links), Geschäftsführerin, und Christine Häsler, Stiftungsratspräsidentin von der Stiftung Natur & Wirtschaft. Bilder zVg.