Wie sieht die vertikale Fabrik von innen aus? Mit welchen Maschinen fertigt Komax seine Produkte? Und wie ist es, dort zu arbeiten? Am Tag der offenen Tür am Komax-Hauptsitz in Dierikon haben über 3’000 Besucherinnen und Besucher Antworten auf all diese Fragen erhalten.
Nachbarn, Freunde und Familie waren eingeladen, am Samstag, 29. Oktober 2022 Komax von innen kennenzulernen. Über 3’000 Personen sind dem Ruf gefolgt und zum Tag der offenen Tür gekommen. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit standen die Produkte von Komax und Schleuniger sowie die neue vertikale Fabrik. Schleuniger ist wie Komax ein weltweit führendes Unternehmen bei der Automatisierung der Kabelverarbeitung und gehört seit Ende August zur Komax Gruppe.
Riesige Produktausstellung
Die preisgekrönte Fassade des Neubaus von Komax kennt man vom Vorbeifahren. Aber wie sieht es drinnen aus? Wir sind dem Besucherstrom gefolgt und haben uns umgeschaut. Bevor es in die vertikale Fabrik geht, lernen die Besucherinnen und Besucher das „Expo-Gebäude“ kennen. Komax hat es letztes Jahr vom Aufzughersteller Schindler gekauft. Bevor das Gebäude umfassend renoviert wird, beherbergt es eine riesige Ausstellungsfläche.
In der grossen Halle sind kleine, grosse und sehr grosse Maschinen aus dem Komax- und Schleuniger-Produktportfolio aufgestellt. Die grösste Maschine misst sage und schreibe vier mal elf Meter. Gleich daneben ist ein Museum errichtet. Es zeigt die Entwicklung der Komax-Maschinen von den Anfängen im Jahr 1975 bis zu den hochmodernen Anlagen in der Ausstellungshalle.
Entspannen und geniessen
Nach dem Museum gibt es eine Pause von den vielen Eindrücken. Das Eventteam hat eine riesige Markthalle mit vielen Sitzgelegenheiten aufgebaut. An Marktständen werden feine Mahlzeiten für jeden Geschmack ausgegeben und es gibt erfrischende Getränke. In der Kinderspielecke toben die Kleinen und die Fotobox ist auch ständig belegt.
Für zusätzliche Unterhaltung sorgt eine Show-Ecke mit Bühne. Dort geben im Laufe des Tages zwei Top-Acts aus der Region eine Kostprobe ihres Könnens, die Komax seit Jahren unterstützt: Die VoiceStep.Company der Musicalschule aus Cham präsentiert Songs, die sie im November am Songcontest des Europäischen Jugend Musical Festivals vortragen wird. Am Nachmittag gibt die Young Wind Band Rontal ein Konzert und begeistert ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit jugendlich-frischer Blasmusik.
Rundgang durch die vertikale Fabrik
Gestärkt geht es weiter in die vertikale Fabrik. Die Komax-Mitarbeitenden haben für ihre Gäste einen Produktionsrundgang aufgebaut, der Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche gewährt. Da sind zum Beispiel die Beschaffung, der Wareneingang, die Endmontage, die Maschinenverpackerei und mechanische Fertigung. Die Besucherinnen und Besucher hören aufmerksam zu und lassen dabei den Blick durch das offene Atrium schweifen: vier Etagen mit Büroräumen, Produktionsflächen, Kaffee- und Besprechungszonen … alles in einem einzigen, lichtdurchfluteten Gebäude, in dem es sich sehr gut arbeiten lässt.
Besonders interessant ist das automatische Kleinteilelager. Kleine Wagen fahren durch das gesamte Haus, über alle Etagen hinweg. Sie funktionieren komplett automatisiert und liefern die Kleinteile aus, die an den verschiedenen Produktionsplätzen benötigt werden.
Eine Berufsshow speziell für angehende Lernende
In der vertikalen Fabrik wurden auch alle zwölf Berufe, für die Komax eine Ausbildung anbietet, an eigenen Stationen von den Lernenden vorgestellt. Komax bietet nicht nur die klassischen Lehrberufe wie Elektroniker/in, Informatiker/in oder die kaufmännische Ausbildung an, sondern auch andere Berufsfelder wie Logistiker/in und Entwickler/in Digitales Business.
Mittendrin steht der angehende Mediamatiker Flavio und erklärt, wie die Videos entstanden sind, die heute überall im Gebäude zu sehen sind. Er weiss das genau, denn er war bei den Aufnahmen aktiv involviert.
Regelmässig haben Lernende bei Komax die Möglichkeit, eigene Lehrlingsprojekte zu realisieren. Konstrukteur Joel, Polymechaniker Alain und Automatiker Manuel zeigen an ihrer Station ihr Projekt „Modell-Autowaschstrasse“.
Die Besucherinnen und Besucher werfen am Tag der offenen Tür nicht nur einen intensiven Blick hinter die Kulissen von Komax. Sie erleben am eigenen Leib, was den speziellen Komax-Spirit ausmacht: Offen, kollegial, entspannt ist der Umgang der Komax-Mitarbeitenden miteinander, und doch ist das Unternehmen sehr leistungsfähig. Es ist Weltmarktführer der automatisierten Kabelverarbeitung! Der Tag der offenen Tür wird allen Teilnehmenden sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
 
                 
		



























