Schindler und Wasser für Wasser bleiben Partner

Die Schindler AG und WASSER FÜR WASSER (WfW) verlängern ihre Partnerschaft um weitere vier Jahre. Die Fortsetzung der Zusammenarbeit zeugt von gegenseitigem Vertrauen und dem gemeinsamen Willen, in eine nachhaltige und soziale Zukunft zu investieren.

2019 hat Schindler beschlossen, auf Plastikflaschen in ihren Betrieben zu verzichten und stattdessen konsequent auf Leitungswasser in Mehrwegflaschen zu setzen. Diese Umstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Luzerner Non-Profit-Organisation WASSER FÜR WASSER (WfW) vollzogen. Von der gegenseitigen Wertschätzung zeugt, dass die Partnerschaft zwischen der Liftbauerin aus Ebikon und WfW für weitere vier Jahre verlängert wurde. Lucas Rachow, Bereichsleiter Services & Partnerships von WfW: «Die Schindler AG ist für uns eine Ankerpartnerin mit globaler Ausstrahlung, welche die Weiterentwicklung von WfW seit 2019 massgeblich ermöglicht hat. Umso schöner ist es, dass unser gemeinsamer Weg für einen zukunftsorientierten Umgang mit Wasser weiter geht.»

George Jenni, links zusammen mit Lucas Rachow bei der Unterzeichnung der Partnerschaftsverlängerung.

Ökologischer Impact

Gemeinsam haben das weltweite Dienstleistungsunternehmen für Mobilitätslösungen aus Ebikon und die in der Schweiz, in Sambia und in Mosambik tätige Non-Profit-Organisation aus Luzern bereits einen beachtlichen Impact erreicht. Sie haben die Umstellung von Flaschenwasser auf Leitungswasser in allen Standorten der Schindler AG in der Schweiz vollzogen und alle 3000 Mitarbeitenden mit Edelstahl Trinkflaschen ausgestattet. Seit dem Start der Partnerschaft konnte so unter anderem der PET-Abfall von vier Tonnen im Jahr 2019 auf eine Tonne im Jahr 2021 reduziert werden.

Lior Etter, links, unterzeichnet zusammen mit Patrick Hess die Verlängerung der Partnerschaft.

Sozialer Impact

Zusätzlich zum ökologischen und ökonomischen Impact der konsequenten Verankerung von Leitungswasser im Betriebsalltag konnten interessierte Schindler-Mitarbeitende an WfW LUNCH & LEARN Seminaren Einblicke zu WASH-Themen (Water, Sanitation and Hygiene) und der Projektarbeit von WfW in Sambia, Mosambik und der Schweiz gewinnen. Der ökologische und soziale Mehrwert der Zusammenarbeit wird abgerundet, in dem die Partnerschaftsbeiträge der Schindler AG in die Projekt- und Programmarbeit von WfW fliessen und dank einem ganzheitlichen Ansatz zu einem klimafreundlichen und fairen Umgang mit der Ressource Wasser beitragen: in Mosambik genauso wie in der Schweiz oder in Sambia. Patrick Hess, Vorsitzender der Geschäftsleitung: «Wasser ist ein Thema, das uns die nächsten Jahre und Jahrzehnte beschäftigen wird, ob wir wollen oder nicht. Die Verlängerung der Zusammenarbeit mit WfW und damit die Fortsetzung der Sensibilisierung unserer Mitarbeitenden, die weitere Reduzierung der Umweltbelastung und die Unterstützung der Programm- und Projektarbeit von WfW sind von gesellschaftlicher Wichtigkeit und für uns eine Herzensangelegenheit.»

V.l.n.r: Lucas Rachow, Leiter Services & Partnerships (WfW), Georg Jenni,
Leiter Finance & Infrastructure Schindler Schweiz, Patrick Hess, Vorsitzender der
Geschäftsleitung Schindler Schweiz und Lior Etter, Co-Gründer und Co-Geschäftsleiter WfW nach der Vertragsverlängerung bei der Schindler AG in Ebikon.