Interview mit Daniel Gasser
EbikonAktuell: Welches sind die derzeit grössten Herausforderungen der Projektgruppe?
Daniel Gasser: Gemeinsam mit der Spezialkommission versuchen wir, das für Ebikon optimale politische Modell zu finden. Das Stimmvolk wünscht sich einen Einwohnerrat, der mitgestalten kann. Auf dem Weg dahin stellen sich viele Fragen. Diese gilt es sauber zu klären, Varianten zu prüfen und die richtigen Entscheidungen zu fällen. Von diesen Entscheidungen werden wiederum viele Personen betroffen sein. Direktbetroffene gilt es möglichst rasch abzuholen und im Change Prozess zu beteiligen.
Wie wird das Parlament dereinst aussehen?
Das wird sich noch zeigen müssen. Unser Ansatz ist es, das Parlament so schlank wie möglich und so gross wie nötig zu gestalten. Es soll ein effizienter Politbetrieb etabliert werden, welcher die Bevölkerung repräsentiert. Begleitet wird das Parlament von Kommissionen, welche eine vorberatende Funktion haben. Wie viele Sitze das Parlament aufweisen und welche Kommissionen im Einsatz sein werden, ist noch nicht abschliessend definiert.
Warum startet das Parlament erst 2024, wenn das Stimmvolk schon im 2022 darüber abstimmt?
Hier sind wir an das Gemeindegesetz gebunden. Eine Änderung im Politbetrieb, wie sie Ebikon anstrebt, ist nur per Anfang einer neuen Legislaturperiode möglich.
Daher ist unser nächstmöglicher Einführungstermin im September 2024.
Es ist absehbar, dass die Verwaltung Veränderungen in ihrer Organisationsstruktur erfahren wird. Wie werden die Geschäftsleitung und Mitarbeitende in diesem Prozess involviert?
Wir starten bereits in diesem Sommer einen ersten Organisationsentwicklungsprozess. Darin gilt es zu erfassen, was im heutigen System gut funktioniert und wo möglicherweise Verbesserungspotential liegt.
Der Gemeinderat ist überzeugt, dass die Verwaltung personell hervorragend aufgestellt ist und dass es das oberste Ziel sein muss, die Mitarbeitenden im Change Prozess aktiv zu begleiten und ihnen Sicherheit und Perspektiven aufzuzeigen.