Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar rückt immer näher, und während die Nations League und die internationalen Freundschaftsspiele ausgetragen werden, kristallisieren sich bereits die Favoriten für das Turnier heraus. Zum ersten Mal überhaupt wird das Turnier im Winter stattfinden, da der europäische Fußballkalender im November pausiert, um die Weltmeisterschaft auszutragen. Normalerweise findet die Fußballweltmeisterschaft im Juni und Juli statt, wenn die meisten großen Ligen ihre Saisonpause haben. In diesem Jahr wurde die Weltmeisterschaft jedoch aufgrund der hohen Temperaturen im katarischen Sommer auf November/Dezember verschoben. Diese Entscheidung hat dazu geführt, dass viele Top-Ligen gezwungen waren, ihre Spiele zu verlegen, um eine Pause in der Mitte der Saison zu ermöglichen, und es bleibt abzuwarten, wie sich dies auf die Leistung auf der größten Bühne auswirken wird.
Zwischen Kontinentalturnieren wie der Copa América und der Euro 2020 und der Weltmeisterschaft liegen normalerweise zwei Jahre. Die Copa América und die Euro 2020 wurden jedoch wegen der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschoben, so dass beide Turniere einen frühen Blick auf die Top-Anwärter für eine Weltmeisterschaft in nur 4 Monaten in der Zukunft ermöglichten. Die Weltmeisterschaft 2022 beginnt am 21. November und endet mit dem Finale in Lusail, Katar, am 18. Dezember. An dem Turnier nehmen 32 Mannschaften in acht Vierergruppen teil.
Das Teilnehmerfeld der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 steht fest, nachdem Wales, Australien und Costa Rica ihren Platz in Katar gesichert haben. Frankreich geht als Titelverteidiger in die Weltmeisterschaft 2022 und trifft in der Gruppe D auf Australien, Dänemark und Tunesien. In den letzten Wochen hatten die Blauen jedoch Probleme und blieben in den letzten vier Spielen ohne Sieg, darunter eine 1:2-Niederlage gegen Dänemark in der UEFA Nations League. Wird Frankreich erneut Weltmeister, oder sollten Sie auf einen anderen Favoriten wie Brasilien, England oder Spanien setzen. Es bestehen keine Zweifel, dass bei der Weltmeisterschaft Wetten auf Hochtoren laufen werden. Brasilien geht dabei nach einer historischen Qualifikation ungeschlagen in das Turnier, während sich Europameister Italien nach einer überraschenden Playoff-Niederlage gegen Nordmazedonien gar nicht erst qualifizieren konnte. Angeführt von Neymar, Vinicius Jr. und einem Staraufgebot ist Brasilien der Favorit auf den Gewinn der Weltmeisterschaft 2022 und will seinen Rekord von fünf Turniersiegen ausbauen.
Die Quote liegt bei 5:1, nachdem die Südamerika-Qualifikation so erfolgreich verlaufen ist. Frankreich enttäuschte seine Fans bei der EURO 2020 und unterlag der Schweiz nach einem spannenden Spiel, das erst im Elfmeterschießen entschieden wurde. Der amtierende Weltmeister hofft, eine ähnliche Blamage zu vermeiden, denn die Quote liegt bei 7:1. England ist der dritte Favorit auf den zweiten Sieg bei einem großen Turnier in diesem Winter. Die „Three Lions“ haben in der Nations League eine weniger gute Saison hinter sich, sind aber mit einer Quote von 8:1 Favorit auf den Sieg bei der Weltmeisterschaft in Katar.
Titelverteidiger Frankreich liegt bei +550, ebenso wie der Vize-Europameister von 2020, England. Brasiliens Status als Favorit wird durch eine schwache Gruppe G gestärkt. Die Brasilianer sind in derselben Gruppe wie Serbien, die Schweiz und Kamerun und würden in der ersten K.-o.-Runde auf die Nummer 2 der Gruppe H treffen, wenn diese die Gruppe gewinnt. Frankreich hingegen hat Australien, Dänemark und Tunesien in seiner Gruppe. Die Franzosen sind die großen Favoriten auf den Sieg in Gruppe D, während Dänemark die klare Nummer 2 in der Gruppe ist.
England ist mit den Vereinigten Staaten, Wales und dem Iran in der Gruppe B. Der Sieger der Gruppe B wird im Achtelfinale wahrscheinlich auf Senegal, Ecuador oder Katar treffen, während die Niederlande als großer Favorit auf den Sieg in Gruppe A gelten. Trotz der Niederlage im Elfmeterschießen bei der Europameisterschaft 2020 liegt England in der WM-Quotenliste gleichauf mit Frankreich und Brasilien. England hat eine junge Generation talentierter Angreifer in seinen Reihen, so dass man davon ausgehen kann, dass die Three Lions bei vielen kommenden Turnieren antreten werden. Sie werden eine Kombination aus Erfahrung – Halbfinal- und Finalteilnahmen bei großen Turnieren in Folge – und jungen Talenten nach Katar mitbringen.
Brasilien und England haben die besten Quoten für den Gruppensieg von allen Teams. Beide Teams haben eine Quote von -350 für den ersten Platz in ihrer jeweiligen Gruppe, während Frankreich eine Quote von -275 für den Gruppensieg hat. Der Europameister von 2020, Italien, nimmt nicht an der Weltmeisterschaft teil, da er sich nicht für das Turnier qualifizieren konnte, ebenso wie der Finalist des Afrikanischen Nationen-Pokals, Ägypten, Schweden und Chile.
Und wenn es um den Goldenen Schuh für die Weltmeisterschaft 2022 geht, ist Harry Kane einer der Favoriten. Er erzielte bei der letzten Weltmeisterschaft sechs Treffer, als England das Halbfinale erreichte, und normalerweise kommt der Torschützenkönig aus einer Nationalmannschaft, die weit ins Turnier kommt. Der Spanier Ferran Torres mit +4000 ist ein weiterer Kandidat für den Gewinn des Goldenen Schuhs 2022. Torres hat in letzter Zeit mit Spanien und Barcelona viele Tore geschossen und ist ein wichtiger Bestandteil der Offensivtaktik von Luis Enrique. Kane (+700) ist vielleicht der natürlichere Torjäger, aber wird England so tief gehen wie Spanien? Es gibt auch gute Gründe, auf Belgiens Romelu Lukaku (+1600) zu setzen. Aber der Stürmer hat zu häufig Tiefs und Hochs, und Belgiens Goldene Generation könnte Schwierigkeiten haben, ihren dritten Platz von 2018 zu verbessern.
Diese Weltmeisterschaft wird von großer Bedeutung sein, denn es ist die letzte, bei der sich nur 32 Nationen qualifizieren können. Im Jahr 2026 wird das Turnier auf 48 Mannschaften erweitert.