Toilette ist verstopft – So lösen Sie das Problem Schritt für Schritt

Toilette ist verstopft? Unsere Experten von Rohr-Service24 geben Ihnen einfache und effektive Tipps, um Verstopfungen schnell und stressfrei zu beseitigen. Jetzt mehr erfahren!

Ein verstopftes WC erfordert eine schnelle Lösung, um Probleme wie Überflutungen oder unangenehme Gerüche zu vermeiden. Wenn der Abfluss der Toilette verstopft ist, müssen Sie nicht sofort einen Klempner rufen. Versuchen Sie zuerst, die Verstopfung selbst zu beseitigen. Mit diesen Tipps können Sie Ihr WC schnell wieder funktionsfähig machen.

Dieser Artikel wurde von den erfahrenen Experten von Rohr-Service24 – ihrem Rohrreinigungservice in der Nähe – erstellt, um Ihnen professionelle Einblicke und einfache Anleitungen bereitzustellen. Mit unserem Fachwissen unterstützen wir Sie, kostspielige Reparaturen zu vermeiden und Ihre Toilette schnell wieder nutzbar zu machen.

№ 1. Reinigung der verstopften Toilette mit einer Toilettenbürste

Eine Toilettenbürste ist ein einfaches und effektives Werkzeug, um kleinere Verstopfungen in der Toilette zu beseitigen. Sie ist schnell griffbereit und besonders geeignet für Blockaden, die sich in der Nähe des Abflusses befinden. So gehen Sie richtig vor:

  1. Vorbereitung: Ziehen Sie Gummihandschuhe an, um Ihre Hände vor Schmutz und Keimen zu schützen. Legen Sie alte Handtücher oder Tücher um die Toilette, falls Wasser herausspritzen sollte.
  2. Erste Reinigung: Tauchen Sie die Borsten der Toilettenbürste vollständig in die Toilettenschüssel und bewegen Sie die Bürste kräftig auf und ab. Dies erzeugt einen leichten Druck, der kleinere Blockaden lösen kann.
  3. Tiefere Reinigung: Schieben Sie die Toilettenbürste vorsichtig tiefer in den Abfluss, bis Sie einen Widerstand spüren. Drehen Sie die Bürste langsam im Uhrzeigersinn und anschließend gegen den Uhrzeigersinn. Diese Bewegung hilft, Ablagerungen zu lösen, die an den Wänden des Abflusses haften.
  4. Nachbereitung: Spülen Sie die Toilette mehrmals, um alle Rückstände zu entfernen. Wenn das Wasser wieder normal abfließt, haben Sie die Reinigung erfolgreich durchgeführt.

№ 2. Beseitigung der Verstopfung mit einem Pümpel

Ein Pümpel ist ein effektives Werkzeug, um Verstopfungen in der Toilette zu lösen, da er mit Druck Blockaden lockern und beseitigen kann. Damit der Pümpel optimal wirkt, beachten Sie die folgenden Schritte:

  1. Stellen Sie sicher, dass genügend Wasser in der Toilettenschüssel vorhanden ist. Die Gummiglocke des Pümpels sollte vollständig unter Wasser stehen.
  2. Setzen Sie den Pümpel fest auf das Abflussloch und achten Sie darauf, dass keine Luft unter der Glocke bleibt.
  3. Bewegen Sie den Pümpel mehrmals kräftig auf und ab, damit der nötige Druck zum Lösen der Verstopfung aufgebaut werden kann.
  4. Entfernen Sie den Pümpel vorsichtig und prüfen Sie, ob das Wasser wieder abläuft. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

Nach der Anwendung sollten Sie den Pümpel gründlich mit heißem Wasser und Desinfektionsmittel reinigen. Wenn Sie mit dem Pümpel die Verstopfung nicht lösen können, könnte das Problem tiefer im Rohrsystem liegen. In diesem Fall werden andere Werkzeuge wie eine Spirale notwendig.

№ 3. Reinigung der verstopften Toilette mit einem Sanitär-Kabel

Ein Sanitär-Kabel ist eine wirksame Lösung für Verstopfungen, die tief im Rohrsystem sitzen und mit einer Bürste oder einem Pümpel nicht erreicht werden können. Dieses Werkzeug besteht aus einem flexiblen Draht mit einer Kurbel, der sich durch enge Rohre bewegen kann, um Blockaden zu lösen. Bei der Anwendung ist jedoch Vorsicht geboten, um Schäden an den Rohren zu vermeiden.

So verwenden Sie ein Sanitär-Kabel richtig:

  1. Vorbereitung: Ziehen Sie Handschuhe an und stellen Sie sicher, dass die Toilette nicht überläuft. Halten Sie einen Eimer bereit, um austretendes Wasser oder Ablagerungen aufzufangen.
  2. Kabel einführen: Führen Sie das Kabel vorsichtig in den Abfluss der Toilette ein. Schieben Sie es langsam weiter, bis Sie auf einen Widerstand stoßen.
  3. Blockade lösen: Drehen Sie die Kurbel des Kabels im Uhrzeigersinn, um die Blockade zu durchbrechen. Bewegen Sie das Kabel leicht vor und zurück, um die Verstopfung vollständig zu beseitigen.
  4. Nachbereitung: Ziehen Sie das Kabel vorsichtig heraus und reinigen Sie es gründlich. Spülen Sie die Toilette mit reichlich Wasser nach, um verbleibende Rückstände zu entfernen.

Wichtige Hinweise

  • Sanfte Handhabung: Üben Sie nicht zu viel Druck aus, um Schäden an der Rohrleitung zu vermeiden. Sanitär-Kabel sind effektiv, jedoch kann eine unsachgemäße Handhabung teure Reparaturen nach sich ziehen.
  • Für tiefer liegende Blockaden: Wenn die Verstopfung nicht vollständig beseitigt werden kann oder wiederholt auftritt, könnte ein professioneller Service erforderlich sein. Hartnäckige Blockaden erfordern oft spezialisierte Geräte und Expertenwissen.

Ein Sanitär-Kabel ist ein praktisches Werkzeug für schwer erreichbare Verstopfungen. Dennoch empfehlen Experten, bei schwierigen Fällen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um das Risiko von Schäden zu minimieren.

№ 4. Beseitigung von Verstopfungen mit heißem Wasser und Seife

Eine der einfachsten und kostengünstigsten Methoden, um eine verstopfte Toilette zu reinigen, ist die Verwendung von heißem Wasser und Seife. Diese Kombination hilft, Fettablagerungen oder organische Substanzen zu lösen, die den Abfluss blockieren. Besonders bei leichten Verstopfungen kann diese Methode sehr effektiv sein.

So funktioniert die Vorgehensweise mit heißem Wasser und Seife:

  1. Vorbereitung: Erwärmen Sie ausreichend Wasser, bis es heiß ist, jedoch nicht kocht, da kochendes Wasser die Keramik der Toilettenschüssel beschädigen kann.
  2. Seife hinzufügen: Geben Sie etwa 2–3 Esslöffel Spülmittel, Duschgel oder flüssige Seife in die Toilettenschüssel. Diese Substanzen helfen, die Ablagerungen zu lösen.
  3. Wasser einfüllen: Gießen Sie das heiße Wasser vorsichtig in die Toilette, sodass es die Verstopfung erreicht und die Seife verteilt.
  4. Einwirken lassen: Lassen Sie die Mischung 15–20 Minuten einwirken, damit die Seife und das Wasser Zeit haben, die Verstopfung aufzuweichen und zu lösen.
  5. Spülen: Spülen Sie die Toilette gründlich. Wenn die Verstopfung nicht vollständig beseitigt wurde, können Sie den Vorgang wiederholen.

Zusätzliche Tipps:

  • Vorsicht bei Wasserstand: Wenn die Toilettenschüssel bereits voll ist, schöpfen Sie überschüssiges Wasser mit einem Eimer ab, bevor Sie die Methode anwenden.
  • Alternative Seifenarten: Wenn Sie kein Spülmittel zur Hand haben, können Sie Shampoo oder ein Stück feste Seife, aufgelöst in warmem Wasser, verwendet.

Wann diese Methode nicht ausreicht:

Heißes Wasser und Seife sind besonders hilfreich bei Verstopfungen durch Fettablagerungen oder organisches Material. Hartnäckige Blockaden, die durch feste Gegenstände oder tiefer liegende Ablagerungen verursacht werden, erfordern jedoch robustere Methoden wie ein Sanitär-Kabel oder professionelle Hilfe.

№ 5. Das beste Hausmittel: Backpulver und Essig

Backpulver und Essig sind bewährte Hausmittel, um Verstopfungen in der Toilette umweltfreundlich und ohne chemische Reiniger zu beseitigen. Die chemische Reaktion zwischen den beiden Substanzen erzeugt Schaum und Gas, die helfen, Ablagerungen aufzuweichen und zu lösen. Diese Methode eignet sich besonders für organische Blockaden oder kleinere Verstopfungen.

So wenden Sie Backpulver und Essig an:

  1. Backpulver hinzufügen: Geben Sie etwa 100–150 Gramm Backpulver direkt in die Toilettenschüssel. Verteilen Sie das Pulver möglichst gleichmäßig.
  2. Essig eingießen: Gießen Sie langsam zwei Tassen Essig (ca. 500 ml) in die Schüssel. Die Mischung beginnt sofort zu sprudeln und zu zischen – ein Zeichen dafür, dass eine chemische Reaktion abläuft.
  3. Einwirken lassen: Lassen Sie die Mischung für 15–30 Minuten einwirken, damit die Ablagerungen im Abfluss aufgeweicht werden können.
  4. Nachbearbeitung: Reinigen Sie die Toilette mit einem Pümpel oder einer Toilettenbürste, um die gelösten Rückstände zu entfernen.
  5. Spülen: Spülen Sie abschließend die Toilette mit reichlich Wasser, um alle Überreste der Verstopfung wegzuspülen.

Praktische Tipps:

  • Essig langsam eingießen: Gießen Sie den Essig langsam nach, um Spritzer zu vermeiden und die Wirkung zu maximieren.
  • Schwere Verstopfungen: Bei hartnäckigen Blockaden kann es hilfreich sein, die Mischung über Nacht einwirken zu lassen, bevor Sie die Toilette erneut reinigen.
  • Nachhaltigkeit: Diese Methode ist eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Rohrreinigern und schont sowohl die Rohre als auch die Umwelt.

Wann Backpulver und Essig nicht ausreichen:

Wenn die Verstopfung tiefer im Rohrsystem sitzt oder durch feste Gegenstände verursacht wurde, ist diese Methode oft nicht ausreichend. In solchen Fällen sind spezialisierte Werkzeuge oder professionelle Hilfe erforderlich.

Falls die oben genannten Methoden nicht helfen, liegt das Problem möglicherweise tiefer im Siphon oder in den Rohren. In solchen Fällen ist Rohr-Service24 Ihr zuverlässiger Partner für alle Probleme rund um WC verstopft, um größere Schäden zu vermeiden und das Problem schnell und sicher zu lösen!