Schindler gewinnt «red dot design award»

Eine 30-köpfige Jury hat Schindler den «red dot award: product design 2012» für sein elegantes PORT Office Trim-Türschloss verliehen.

Das innovative Schliesssystem, das von Schindler und Interflex Datensysteme GmbH gemeinsam entwickelt wurde, verbindet robuste Zutrittskontrolle mit bestechender Ästhetik. Die red dot-Juroren wählten den elektronischen Türbeschlag mit seiner eleganten Verbindung aus Aluminium und Glas aufgrund seiner «einfachen, ästhetisch ansprechenden Gestaltung, robusten Konstruktion, hochwertigen Verarbeitung und dem hohen Bedienungskomfort».

Ganzheitlicher Gestaltungsansatz
Im PORT-Türschloss ist der ganzheitliche Gestaltungsansatz erkennbar, der sich durch die gesamte PORT Technology-Produktfamilie zieht. «Wir haben versucht, eine elegante Verbindung von Stil und Funktionalität zu erreichen, die all die spannenden neuen Möglichkeiten ausdrückt, die diese Technologie uns bietet», betonte Tobias Friedli, der bei Schindler für das innovative Aussehen des neuen Schlosses verantwortlich zeichnet.

Nahtlose Sicherheit
Durch den nahtlosen Ersatz von mechanischen Türschlössern kann das PORT-Schloss mühelos mit Schindlers hochmoderner PORT Technology kombiniert werden, die ein Traffic Management System für Gebäude bietet. Nach dem Einbau von PORT-Türschlössern können Türen mit Aufzügen «sprechen» und z.B. den Aufzug zu einer bestimmten Etage rufen, wenn eine Wohnungstür geschlossen wird. Diese neuste Innovation erlaubt es PORT, den Weg eines jeden Besuchers durch das Gebäude noch komfortabler, sicherer und bequemer zu machen.

In wenigen Minuten installiert
Das PORT-Türschloss wird von langlebigen Lithiumbatterien versorgt und braucht nicht verkabelt werden. Die Installation am Türblatt benötigt nur wenige Minuten. Das Schloss unterstützt alle gängigen Identifikationsmedien wie RFID und kann an den zukünftigen Bedarf angepasst werden. Der PORT Office Trim ist für kurze Zeit in einer Sonderausstellung im red-dot-design-Museum in Essen zu sehen.