Seit drei Jahren veranstaltet das Weingut Sitenrain in Meggen jeweils Ende September ein Winzerfest. Auch am vergangenen Sonntag zog es die Menschen aus der Region in den Rebberg, um guten Wein, köstliches Essen, musikalische Unterhaltung und das gesellige Beisammensein zu geniessen.
sj. Den Rebberg im Bio-Weingut Sitenrain gibt es seit 2005. Am sonnigen Megger Südhang werden seit 2007 biologisch angebaute Trauben geerntet, die zu Sitenrain-Wein verarbeitet werden. Die Familie Breitschmid-Heiniger – sie ist seit 20 Jahren in Meggen ansässig – erwarb das 3,5 Hektargrosse Bauerngut Sitenrain, um einen lebensfähigen Vollerwerbs-Bio-Rebbaubetrieb zu errichten. Mit Benno Schwager wurde ein versierter, sorgfältiger Rebmeister gefunden. Toni Ottiger, Besitzer des bekannten Weingutes Rosenau, konnte für die Kelterung der ersten Weine gewonnen werden. Derzeit werden auf dem Gut drei Traubensorten angebaut: die weisse «Solaris» und die roten «Maréchal Foch» und «Cabernet Cortis». Des weiteren werden auch Süssweine, Schnäpse sowie Olivenöl aus Sizillien angeboten.
Am Winzerfest bot sich den Besuchern auch dieses Jahr wieder ein idyllischer Ausblick ins Tal. Und obwohl das Wetter nicht vollumfänglich mitspielte, so war es doch meist regenfrei und warm, sodass sich gegen Mittag zahlreiche Gäste einfanden. Die Kinder vergnügten sich auf dem Spielplatz, derweil im Festzelt mit Bar, Küche und Bühne ein reichhaltiges Buffet bereitstand. Kulinarische Köstlichkeiten, welche man wohl am besten mit einem guten Glas Sitenrain-Wein geniesst. Zur musikalischen Unterhaltung trug die Luzerner Formation «Tanto Canto» bei – ganz im Sinne des Veranstalters «biologische» Musik, also ohne Verstärker. Das Quartett, ergänzt von Antonio Cerfeda, begeisterte mit süditalienischer und schweizerischer Folklore im besten Sinne, akustischen Instrumenten und schönen Stimmen. Unaufdringlich und doch beschwingt passte die musikalische Darbietung perfekt zu Wein, Käse und anregenden Gesprächen mit Freunden, Tischnachbarn und Bekannten.
Buntgemischt war die Besucherschar, nicht nur aus Meggen, sondern aus der ganzen Region, von jung bis alt. Neben dem Buffet wurden auch schmackhafte Menüs aus der Küche angeboten. Und natürlich durfte auch das Probieren und Geniessen der verschiedenen Weine und Schnäpse nicht zu kurz kommen! Darüber hinaus trugen die herzlichen und zuvorkommenden Gastgeber viel zur angenehm-heimeligen Stimmung bei. Kurzum: Wer das Bio-Weingut Sitenrain noch nicht kennt, dem sei ein Besuch in Meggen empfohlen, sei es zu einem schönen Spaziergang durch den Rebberg oder spätestens beim nächsten Winzerfest. Den Wein – biologisch und aus der Region – zu probieren lohnt sich allemal.
Informationen zum Weingut und den Produkten finden sich auf www.sitenrain.ch. An dieser Stelle sei noch darauf hingewiesen, dass im Rebberg Sitenrain am 21. und am 28. September Veranstaltungen des N.O.N.-Openairs stattfinden – mit Beiz und viel Musik.