Die Migros Luzern hat das Geschäftsjahr 2022 über den Erwartungen abgeschlossen. Die Genossenschaft erzielte einen Nettoverkaufserlös von 1.464 Milliarden Franken Sowie einen EBIT von 31.8 Millionen Franken und hat ihre Mitarbeitenden mit einer Dankeschönprämie am Erfolg beteiligt.
pd/Red. Dierikon. Die Migros Luzern blickt auf ein solides Geschäftsjahr 2022 zurück. Der Nettoverkaufserlös 2022 aller Sparten betrug 1.464 Milliarden Franken. Er reduzierte sich um rund 55 Millionen Franken (-3.7%) zum Vorjahr, wovon 27 Millionen Franken auf Ausgliederungen entfallen: Die Klubschulaktivitäten wurden in eine neue Tochtergesellschaft des Migros-Genossenschafts-Bundes übergeben, das Fitness-Geschäft an die Genossenschaft Migros Zürich. Die beiden Golfparks Holzhäusern und Oberkirch wurden in die Migros Golf AG, eine Tochtergesellschaft der Genossenschaft Migros Luzern, überführt.
Detailhandel deutlich über Vor-Pandemie-Niveau
Der Umsatz der Supermärkte zeigte sich mit 1151 Millionen Franken (-2.7%) zum Vorjahr mit Pandemieeinfluss erfreulich robust. Die Fachmärkte (SportXX, Do it + Garden, Melectronics, Micasa und Bikeworld) spürten nach dem Ende der Pandemie die Sättigung der Kundschaft etwa bei Anschaffungen für Möbel, Elektronik, Garten oder Freizeit.
Ein solider EBIT
Der Betriebsgewinn EBIT reduzierte sich von 40.2 Millionen Franken im Vorjahr auf 32 Millionen Franken. Einfluss hatten hier nebst dem Umsatzrückgang im Detailhandel (Super- und Fachmärkte) die reduzierten Warenmargen infolge der Inflation. Um den Kundinnen und Kunden das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, wurden die Kostensteigerungen aus der Beschaffung bei Roh- und Betriebsmaterialien oder Energie moderat und möglichst spät auf die Verkaufspreise überwälzt.
Mehr Filialen, mehr Regionales
In Root und Hünenberg Dorf wurden neue Supermärkte eröffnet, in Hergiswil ein grösserer, modernen Standort bezogen, und im Wesemlin-Quartier Luzern wurde ein VOI Migros Partner realisiert. Die Produkte „Aus der Region. Für die Region.“ waren bei den Supermarkt-Kundinnen und Kunden weiterhin beliebt und sorgten für ein Umsatzplus von 6.7% bei den regionalen Frischprodukten.
Erholung der Gastronomie
Die Gastronomie der Migros Luzern konnte ihren Umsatz im ersten Jahr ohne pandemiebedingte Einschränkungen um 80.7% auf 38.2 Millionen Franken steigern. Die Migros-Restaurants sowie die für Dritte betriebenen Restaurants verzeichneten wieder mehr Gäste, wobei das Migros-Restaurant in der Mall of Switzerland aus Rentabilitätsgründen Anfang 2022 schloss. Die Catering-Services Migros verpflegte Gästegruppen an über 400 Anlässen in der Zentralschweiz und im Raum Bern/Aargau/Solothurn.
Erfolgsbeteiligung und neuer GAV für über 5000 Mitarbeitende
Aufgrund der Betriebsübergänge der Klubschulen und Freizeitanlagen in neue Migros-Unternehmen reduzierte sich die Zahl der Mitarbeitenden der Genossenschaft Migros Luzern. Anfang 2023 zählte sie 5018 Mitarbeitende, wovon 319 Personen bei der Tochtergesellschaft Migros Golf AG beschäftigt sind. Damit blieb die Migros Luzern auch im Jahr 2022 die grösste private Arbeitgeberin der Zentralschweiz. Im Sommer 2022 schlossen 98 Lernende ihre Grundbildung ab, rund 75 Prozent davon blieben weiterhin im Unternehmen tätig. Die Mitarbeitenden wurden mit einer Prämie von 2 Millionen Franken (500 Franken bei 100% Pensum) am erfolgreichen Geschäftsjahr 2022 beteiligt und profitieren von einem neuen Gesamtarbeitsvertrag der Migros-Gruppe. Per 2023 hat die Migros Luzern die Bruttolohnsumme um 2.6 Prozent erhöht, dies entspricht 6 Millionen Franken.
Kulturprozent 2022: 9.73 Millionen Franken investiert
Mit dem Migros-Kulturprozent unterstützte die Migros Luzern im Jahr 2022 rund 780 Projekte aus den Bereichen Kultur, Freizeit, Sport und Soziales in der gesamten Zentralschweiz. Zudem förderte sie im Bildungsbereich die Angebote der Migros Klubschule. Aus der Zentralschweizer Bevölkerung gingen rund 1000 Anfragen über das Online-Gesuchsportal von Migros-Kulturprozent ein.
Ausblick: Die Genossenschaft Migros Luzern 2023
Auch im laufenden Jahr wird die Migros Luzern ihr Standortnetz modernisieren und erweitern: Durch den umfassenden Umbau des Einkaufscenters Zugerland bis im Herbst (inkl. der Migros-Formate Supermarkt, Restaurant, Do-it + Garden sowie Micasa) wird das Center in Steinhausen fit gemacht für die Zukunft. Die Migros Ruopigen Luzern wird im Herbst umgebaut, im November eröffnet in Dagmersellen die 69. Supermarkt-Filiale der Migros Luzern in der Zentralschweiz. In den Einkaufscentern werden neue attraktive Ladengeschäfte und Gesundheitsdienstleistungen für Vollvermietung sorgen. Auf den Arbeitskräftemangel hat die Migros Luzern verschiedene Antworten: so setzt sie etwa auf Umschulungen ihrer Mitarbeitenden für schwer zu besetzende Zielfunktionen, auf die weitere Förderung der sehr erfolgreichen Berufsbildung, die Stärkung der internen Weiterbildung und die vielfältigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.