Mehr Geld für den Nachwuchs

Der neue Baumeister Zoran Gligorevic, flankiert von René Schurtenberger (Geschäftsführer Schmid Bauunternehmung AG, Ebikon) und Bruno Jud (Gesamtleiter Schmid Bauunternehmung AG). Bild apimedia

Der Baumeisterverband Luzern will seine Nachwuchswerbung in den kommenden Jahren weiter verstärken. Ein Mitarbeiter der Ebikoner Schmid Bauunternehmung AG wurde an der GV zudem speziell geehrt.

Grund zur Freude für Zoran Gligorevic von der Schmid Bauunternehmung AG in Ebikon. Nachdem der 34-jährige Hünenberger vergangenen Sommer seine Weiterbildung zum dipl. Baumeister erfolgreich abgeschlossen hatte, wurde er letzte Woche an der GV des Baumeisterverbandes Luzern in Oberkirch von Präsident Reto Birrer speziell gewürdigt. Obwohl die Weiterbildung anspruchsvoll gewesen sei, würde er diesen Weg sofort wieder gehen, erklärte Gligorevic nach der Versammlung. Wegen den zahlreichen Menschen, die er
in dieser Zeit kennengelernt habe, aber auch wegen dem zusätzlichen Fachwissen, das ihn für die Zukunft noch besser aufstelle. «Ein solcher Titel gibt dir die nötige Sicherheit, um die Aufgaben, die draussen warten, gut bewältigen zu können», ist Gligorevic überzeugt.

Wachsende Bautätigkeit

Das Bauhauptgewerbe hat sich von den pandemiebedingten Herausforderungen erholt, wie Birrer an der GV bestätigte. Gesamtschweizerisch nahmen die Umsatzzahlen im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent zu, und auch die Auftragseingänge verzeichneten einen Anstieg um 4,2 Prozent. «Die Auftragsbücher sind zurzeit voll, und ich gehe davon aus, dass die positive Entwicklung anhalten wird», so Birrer weiter. Diese Zuversicht nährte der
anwesende Luzerner Kantonsingenieur Gregor Schwegler, der zum einen die Grüsse der Regierung überbrachte, zum anderen über laufende und geplante Projekte im Hoch- und Tiefbau orientierte.

Wieder mehr Lernende

In den Maurerlehrhallen Sursee wurden letzten Sommer 334 neue Lehrverträge abgeschlossen, 14 mehr als im Vorjahr. Aktuell sei zudem ein Konzept in Erarbeitung, das zum Ziel hat, die Jugendlichen noch besser abzuholen und Mitgliedfirmen bei ihrer eigenen Nachwuchswerbung zu unterstützen. Zu Gunsten der Kampagne sprach die Versammlung für die Jahre 2022 und 2023 einen Betrag von je 50000 Franken. Nach dem Grusswort von Peter With, Präsident des KMU- und Gewerbeverbandes Kanton Luzern, gab Martin Tobler,
CEO HG Commerciale, einen kurzen Einblick in die geplanten Bauvorhaben des seit 101 Jahren auch in Luzern stationierten Baumaterialhändlers. Mitte April wird das Baugesuch für ein neues Hauptlager in Inwil eingereicht. Bauzeit: ca. 1 Jahr. Am bisherigen Standort an der Tribschenstrasse in Luzern soll zudem ein neues Büro- und Hotelgebäude entstehen. Für die beiden Grossprojekte rechnet Tobler mit Investitionen von rund 60
Mio. Franken.

Daniel Schwab