Die Gäste von Feldschlösschen geniessen den Martini Höck 2016 vor den weihnächtlich geschmückten Brauereipferden am 8. November 2016. Bild zVg.
LUZERN – Die Brauerei Feldschlösschen lud zum 14. Mal zum «Martini Höck» ein
Rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport folgten der Einladung zum Zentralschweizer Traditionsanlass und trafen sich am 8. November im Grand Hotel National in Luzern.
pd. Der weihnächtlich geschmückte Bierfuhrwagen mit den imposanten Brauereipferden von Feldschlösschen war ebenfalls vor Ort und stand zur Begrüssung der Gäste beim Eingang. Feldschlösschen CEO Thomas Amstutz ging in seiner Ansprache auf die Werte Menschlichkeit, Offenheit und Respekt ein. «Diese Komponenten sind ein wichtiger Teil der Schweizer Tugenden, auf die wir stolz sein können und auf die ich heute Abend gerne mit Ihnen anstossen möchte», ergänzte Amstutz und hob sein Bierglas. Mit dem exklusiv für den Martini Höck gebrauten Bier der Feldschlösschen Brauer und interessanten Gesprächen liessen die Gäste den Abend ausklingen.
Feldschlosschen CEO Thomas Amstutz, links, Schwingerkönigin Sonia Kaelin, Mitte und Schwinger Benji von Ah, rechts. Bild zVg.
Schwinger Philipp Laimbacher, Feldschlösschen CEO Thomas Amstutz und Schwingerkönigin Sonia Kälin am Martini Höck 2016 am 8. November. Bild zVg.
Feldschlösschen CEO Thomas Amstutz, Mitte, am Martini Höck 2016 am 8. November 2016 in Luzern. Bild zVg.
Die Gäste von Feldschlösschen geniessen den Martini Höck 2016 vor den weihnächtlich geschmückten Brauereipferden am 8. November 2016. Bild zVg.
Impression am Martini Höck 2016 am 8. November 2016 in Luzern. Bild zVg.
Impression vom Martini Höck 2016 am 8. November 2016 in Luzern. Bild zVg.
Impression vom Martini Höck 2016 am 8. November 2016 in Luzern. Bild zVg.
Feldschlösschen CEO Thomas Amstutz, Mitte, am Martini Höck 2016 am 8. November 2016 in Luzern. Bild zVg.
Zentralschweizer Prominenz geniesst am Martini Höck 2016 am 8. November 2016 in Luzern. Bild zVg.