Kommunikation, Netzwerk und Wachstum

Apéro im Foyer des Gemeindezentrums Meggen.

MEGGEN – Vereinspräsident Thomas Werner begrüsste die 103 Teilnehmenden im Gemeindezentrum Meggen nach einem gelungenen Nachtessen in entspannter Atmosphäre. Es bot eine hervorragende Plattform zum «Networken» unter den Mitgliedern des Gewerbevereins. Im Vordergrund, so der Präsident, stehe das Motto des Gewerbevereins mit «Kommunikation, Netzwerk, Wachstum».

Erste Aktivitäten wurden bereits in Angriff genommen: Am Surprise-Event des Gewerbevereins im April dieses Jahres wurde das Projekt «Berliner» vorgestellt und der neue edle Mitgliedsaufkleber aus der Taufe gehoben. Selbstverständlich entworfen und erstellt von einem Mitglied aus dem eigenen Kreis. «Damit», so der bisherige, scheidende Projektleiter Gian-Carlo Rudolf, «können sich die Mitglieder identifizieren und ausweisen». In der Gemeinde wehen denn auch neue Vereinsfahnen in frischem Wind: Die auffälligen, aber unaufdringlichen Fahnen, wurden ebenfalls als Eyecatcher in der Gemeinde positioniert.

Mutationen im Vorstand

Die Leistungen des Vorstands waren unter den Vereinsmitgliedern unbestritten, womit die Erteilung der Decharge reine Formsache blieb. Jedoch kommt es im Führungsteam zu einigen personellen Veränderungen: Die Sekretariatsaufgaben gab Perpetua Marfurt an der Versammlung an Daniela Haensli ab. Seinen Rücktritt als Projektleiter gab Gian-Carlo Rudolf bekannt. Als Nachfolger wurde Jürg Hees gewählt. Die Aufgaben des ebenfalls zurückgetretenen Pascal Feucht in Funktion des Webmasters werden neu durch Christine Gersching übernommen. Alle drei Neumitglieder im Vorstand wurden einstimmig gewählt. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Damit setzt sich der Vorstand des Gewerbevereins Meggen wie folgt zusammen: Thomas Werner (Präsident), Thomas Schneider (Vizepräsident und Event-Manager), Daniela Haensli (Sekretariat), Christine Gersching (Webmaster), Franz Haas (Kassier für 2015, Einarbeitung von Jürg Hees als Nachfolger ab 2016), Jürg Hees (Projektleiter) , Urs Brunner (Administrator) und Kilian Amrein (Logistik-Manager und Archivar).

12 Neueintritte

Das Protokoll und die Jahresrechnung wurden ebenfalls von den anwesenden Mitgliedern verdankt. 12 neue Mitglieder begrüsste Administrator Urs Brunner, sodass der Verein nunmehr 186 Mitglieder zählt. Gemeindepräsident Urs Brücker zeigte sich an der Generalversammlung beeindruckt von den vielen unterschiedlichen Branchen im Gewerbeverein Meggen. Sie seien eine wichtige Einflussgrösse und eine Stütze der Gemeinde, die es unbedingt zu unterstützen gelte. Die Megger Gemeindebehörde wurde darüber hinaus von Gemeindeschreiber Daniel Ottiger und Gemeindeammann Hans Peter Hürlimann repräsentiert.

Kehrrichtverbrennung einmal anders

Bevor die Gewerbler zum gemütlichen Abschluss des Abends übergingen, ergriff Gemeindeamman Hans-Peter Hürlimann das Wort und stellte einen spannenden Dokumentarfilm über die Kehrrichtverbrennungsanlage KVA Ibach vor. Die Anlage Ibach hat ihren Dienst zuverlässig über 43 Jahre erbracht, den Abfall umweltverträglich entsorgt und so die Umwelt sauber gehalten. Zur Schliessung der KVA Ibach produzierte REAL Ende 2014, zusammen mit Claudia Steiner, ebenfalls Mitglied im Gewerbeverein Meggen, einen Film als Zeitdokument über die Anlage und deren Geschichte.

Politisches Engagement gefordert

Präsident Thomas Werner ermunterte die Gewerbler, die Initiative gegen die Billag-Mediensteuer zu unterstützen, gegen die der Schweizerische Gewerbeverband das Referendum ergriffen hat. Am 14. Juni 2015 kommt die Vorlage vors Volk. Nur mit gemeinsamen Anstrengungen könne das Gewerbe die Abstimmung gewinnen. Zur Erbschaftssteuer-Initiative ergriff Paul Brunner das Wort. Es sei gemäss einer Studie der Universität St. Gallen davon auszugehen, dass diese der Wirtschaft schade. Die konkreten Auswirkungen auf die Arbeitsplätze, das Wirtschaftswachstum und die Investitionsrate sind unklar. Der Vorstand wurde aufgefordert sich in Sachen Erbschaftssteuerinitiative zu engagieren und zu versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen. Vor allem Familienunternehmen sind stark betroffen, da oft das gesamte Familienvermögen in die Firma investiert wurde und freie Mittel zur Begleichung der Steuer fehlen.

Mit einem Zitat von Heinz Erhardt schloss der Präsident die gelungene 90. Generalversammlung: «Es lohnt sich nicht n’ Hut zu tragen, endet der Mensch bereits am Kragen».

Christine Gersching

 

Gwärbi 2015 à la carte

Nach fünf Jahren öffnet die Megger Gewerbeausstellung vom 8. bis 10. Mai im Gemeindezentrum ihre Türen. Sie bietet einen umfangreichen Einblick in die verschiedenen Megger Gewerbebetriebe. Beat Emmenegger, OK-Präsident der «Gwärbi 2015», verriet, dass sich rund 60 Aussteller an 35 Ausstellungständen auf dem Dorfplatz, im Foyer des Gemeindehauses sowie im Gemeindesaal präsentieren. Für das leibliche Wohl und ein umfangreiches Rahmenprogramm – auch für die Kleinsten – ist vorgesorgt. Eine Tombola mit tollen Preisen wird die Veranstaltung abrunden.

46_gwaerbi2015

Apéro im Foyer des Gemeindezentrums Meggen.
Apéro im Foyer des Gemeindezentrums Meggen.
Der neue Vorstand des Gewerbevereins (v. l.): Kilian Amrein, Franz Haas, Christine Gersching, Urs Brunner, Daniela Haensli, Thomas Schneider, Jürg Hees, Thomas Werner.
Der neue Vorstand des Gewerbevereins (v. l.): Kilian Amrein, Franz Haas, Christine Gersching, Urs Brunner, Daniela Haensli, Thomas Schneider, Jürg Hees, Thomas Werner.