
Parolenfassung des Gewerbeverbands Kanton Luzern zu wichtigen Vorlagen
api. Vergangene Woche fasste die Luzerner Gewerbekammer, das wirtschaftspolitische Organ des Kantonalen Gewerbeverbandes (KGL), in den Räumlichkeiten der Stiftung Brändi in Horw die Parolen für die am 12. Februar zur Abstimmung gelangenden nationalen Vorlagen. Die über 100 Delegierten und Kantonsräte sagten grossmehrheitlich Ja zur Unternehmenssteuerreform III und zum Nationalstrassenfonds. Das Plenum diskutierte auch über kantonale Themen. Zu der von Regierung und Parlament beschlossenen Steuerfusserhöhung von 1,6 auf 1,7 Einheiten, über welche bei einem erfolgreichen Referendum der SVP das Luzerner Stimmvolk im Mai abstimmen wird, beschloss die Versammlung Stimmfreigabe. Der Vorstand des KGL hatte die Nein-Parole empfohlen.
