«Es war ein gutes Jahr»

DIERIKON – «Insgesamt war es ein gutes Jahr für die Migros Luzern», äusserte sich Migros-Chef Felix Meyer an der Medienorientierung vom Dienstag dieser Woche. Und er hatte gute Nachrichten auch für Ebikon und Buchrain in der Tasche.

gg. Erfreuliche Zahlen, trotz rauhem Wind im Detailhandel: Die Migros Luzern konnte 2014 den Umsatz um 1,1 Prozent auf 1,41 Milliarden steigern. Der Gewinn legte gar um 14 Prozent auf 53,8 Millionen Franken zu. Das bedeutet auch, dass Migros Luzern die Anzahl Kundenkontakte um 0,3 Prozent steigern konnte, die Anzahl Genossenschafter stieg auf erfreuliche 183 694 Mitglieder. Besonders erfreulich trugen die regionalen Produkte zum Umsatz bei, der Anteil am gesamten Lebensmittelumsatz beträgt inzwischen 13, 4 Prozent oder 120,9 Millionen Franken. Interessantes Detail: Die Gewinne aus der Sparte Freizeit (Fitnessparks, Klubschulen, Golfplätze u.a.) können (noch) nicht als «berauschend» bezeichnet werden. Doch gerade in diesem Bereich plant Migros Luzern Grosses, nicht zuletzt mit dem Einzug in die «Mall of Switzerland». Ein klares Signal, dass die Migros hier noch ein grosses, erfolgversprechendes Potenzial sieht.

Wie bekannt, wird die Migros Luzern (anstelle von Coop) Ankermieterin in der Mall of Switzerland in Ebikon. Die Mietverträge wurden mit der Freo Switzerland AG Ende 2014 unterzeichnet.  Viel wurde bereits darüber spekuliert, weshalb Freo der Migros gegenüber Coop den Vorzug gegeben hat. «Die Antwort ist einfach», sagt Felix Meyer, «wir können und wollen mit allen unseren Formaten,  inklusive Fitnesscenter, einziehen. Der Freo ist es wichtig gewesen, einen Vollmieter zu finden.» Wichtig war Meyer aber auch festzustellen, dass die Migros zwar über grosses Know-how im Führen von Einkaufszentren verfügt, in der Mall of Switzerland jedoch nur Mieter sei. Im übrigen sei der Migros die Situation in Ebikon, insbesondere was das Verkehrsaufkommen betrifft, bestens bekannt und man werde bestrebt sein, gemeinsam eine für alle akzeptable, besser noch gute Lösungen zu finden. Bezüglich MPark hielt Felix Meyer fest, dass der Fachmarkt vorerst bis zur Eröffnung der Mall of Switzerland weiterbetrieben, dann aber einer neuen, heute noch nicht bekannten Nutzung zugeführt werde. «Wir werden aber das gesamte Personal weiter beschäftigen», so Meyer. Dass die Migros auch auf dem MParc-Areal noch einiges vorhat, lässt sich daraus schliessen, dass sie sich auf dem benachbarten Landi-Gelände das Baurecht gesichert hat. Wichtig und positiv für alle Ebikoner und Buchrainer dürfte auch Meyers Aussage sein, dass der Standort Ladengasse in Ebikon nicht zur Diskussion stehe und dass für den Migros-Markt in Buchrain eine Revitalisierung in absehbarer Zeit vorgesehen sei.

Anton Wechsler und Felix Meyer an der Medienorientierung. Bilder ds.
Anton Wechsler und Felix Meyer an der Medienorientierung. Bilder ds.
Das MParc-Areal aus der Vogelperspektive.
Das MParc-Areal aus der Vogelperspektive.