Bildungsforum im Fussballstadion

Wer berufliche vorwärts kommen will, der bildet sich weiter. Das nahmen sich auch die über 80 Mitglieder des Zentralschweizer Verbandes der Immobilienwirtschaft (SVIT) zu Herzen, die letzte Woche am verbandsinternen Bildungsforum in der Swissporarena in Luzern teilnahmen.

api. Dr. Andreas Lauterburg, Spitalrat des Luzerner Kantonsspitals und VR-Präsident der Krankenkasse Concordia, verriet den Anwesenden Tricks für eine erfolgversprechende Verhandlungsführung. So zeigte er zum Beispiel auf, dass eine gute Planung die halbe Miete ist: «Wenn die Vorbereitung stimmt, dann wird der Rest zum Genuss.» Markus Babbel, Cheftrainer des FC Luzern, präsentierte den Anwesenden 13 Thesen für eine erfolgreiche Gesprächsführung und untermalte sie mit amüsanten Anekdoten aus seiner Fussballkarriere. Den Abschluss des von Vorstandsmitglied Marc Furrer moderierten Anlasses machte Stilberaterin Irène Wüest Häfliger. «The message is you», sagte sie den Anwesenden und forderte sie auf, sich Gedanken zu machen, wie sie auf ihr Gegenüber wirken. Nicht nur, was die Bekleidung betrifft, sondern auch die Mimik, Gestik und Sprache. Abgerundet wurde der spannende Anlass durch ein feines Mittagessen. Wer noch Zeit hatte, durfte unter der Leitung von FCL-Legende Kudi Müller eine Führung durch das FCL-Stadion machen.

56_SVIT-Bildungsforum
FCL-Trainer Markus Babbel bei seinem Referat am SVIT-Bildungsforum in der Swissporarena. (Bild apimedia)