
In der Firmenschulung setzt die Klubschule Migros Luzern auf die Kombination von Online-Schulungen und Präsenzunterricht, das sogenannte «Blended Learning». Dazu spannt sie mit rissip zusammen, der Online-Schulungsplattform für KMU.
Kleine und mittlere Unternehmen wollen ihre Mitarbeitenden effektiv und nachhaltig schulen. Gesetzliche Anforderungen etwa bedingen, dass Wissen weitergegeben wird. Reglemente müssen umgesetzt werden. Reine Online-Schulungen greifen dafür oft zu kurz. Ausbildungsexperten setzen deshalb auf das sogenannte «Blended Learning», bei dem verschiedene Lernmethoden nach Bedarf miteinander kombiniert werden. Dies bei vertretbaren Kosten und mit nachhaltigem Effekt. Werden Online-Schulungselemente und Präsenzschulungen optimal aufeinander abgestimmt, kann auf das individuelle Lerntempo eingegangen werden. Die Qualität des Präsenzunterrichts steigt, weil sich die Lernenden online darauf vorbereiten können. Um diese gesamte Bandbreite der Möglichkeiten kompakt anbieten zu können, spannen die Migros-Klubschule und das Start-up-Unternehmen rissip zusammen.
Gemeinsam Marktstellung ausbauen
Das gemeinsame Lösungsangebot für KMU besteht aus Elementen, welche heute von beiden Partnern separat angeboten werden. Die Klubschule bietet in der Zentralschweiz seit 1984 Ausbildungen und Lehrgänge für Firmenkunden an. Zu Beginn wurden vor allem Informatikkurse für grosse Firmen und Institutionen durchgeführt. 2003 wurde dieser Bereich mit der Gründung der Business-Schule Migros weiter ausgebaut. Als Online-Akademie trat das Start-up-Unternehmen rissip 2008 auf den Markt. Tausende von Mitarbeitenden erwarben mit fixfertigen Online-Modulen Wissen zu Standardthemen wie Microsoft Office, Sicherheit und Fremdsprachen. Firmen können ihren Mitarbeitenden zudem massgeschneiderte Module anbieten, abgestimmt auf die eigenen Prozesse.
Firmen profitieren von der Kooperation
Bereits arbeiten erste Zentralschweizer Unternehmen mit der rissip Akademie und der Unterstützung von Klubschul-Trainern und Coaches. «Unsere ersten Erfahrungen sind sehr vielversprechend. Sie zeigen, dass die Kunden überdurchschnittlich von Blended-Learning-Lösungen profitieren», sagt der Leiter Firmenkunden der Klubschule Luzern, Armin Riebli. «Mit unserer Kooperation bieten wir den Kunden eine einfache, schlanke Lösung an, mit der alle Lernaktivitäten für die Mitarbeitenden nach Kundenbedürfnissen strukturiert und einheitlich zugänglich gemacht werden können», ergänzt Markus Schärli, Geschäftsleiter von rissip.
