
Am 24. Oktober beginnt der nächste Kurs «WegWeiser». Das Angebot richtet sich an Frauen, die sich mit ihren beruflichen und ausserberuflichen Möglichkeiten auseinandersetzen und neu orientieren wollen.
pd. Wo stehe ich beruflich und privat? Welches sind meine Stärken und Interessen? Wo liegen meine Entwicklungsmöglichkeiten? Mit diesen und weiteren Fragen ermutigt der Kurs «WegWeiser» die Teilnehmerinnen, inne zu halten und ihren weiteren Lebens- oder Berufsweg zu planen. Interessierte Frauen – beispielsweise während oder nach der Familienphase, bei Erwerbslosigkeit, Rollenveränderung in der Partnerschaft oder nach Auslandaufenthalten – werden in ihren Wiedereinstiegs- oder Weiterbildungsabsichten unterstützt.
Engagierte Mitarbeit führt zum Ziel
Der sechsteilige Kurs wird im Team-Teaching von zwei erfahrenen Fachfrauen geleitet: Denise Stalder, dipl. Berufs- und Laufbahnberaterin, Supervisorin/Coach bso, Kauffrau, sowie Ruth Wallimann, dipl. Erwachsenenbildnerin HF, Supervisorin/Coach bso, Primarlehrerin. Mit Hilfe von Informationen, Gesprächen und Übungen setzen sich die Teilnehmerinnen mit Fragen auseinander, die zur beruflichen und persönlichen Standortbestimmung beitragen und sie in ihren Veränderungswünschen unterstützen. Die Themen werden mit vielfältigen Methoden aus der Erwachsenenbildung und Laufbahnberatung prozessorientiert erarbeitet. Diese Arbeitsweise verlangt aktive Mitarbeit und Eigenverantwortung. Eine weitere Stärke des Kurses ist, dass die Ressourcen der Frauen untereinander zum Tragen kommen. Zahlreiche positive Rückmeldungen von Kursabsolventinnen zeigen, wie wertvoll und beliebt das Kursangebot bei jedem Alterssegment ist.
Breite Trägerschaft
Der Kurs «WegWeiser» wird seit 2008 unterstützt durch den SKF Luzern, Kantonalverband des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes, zusammen mit dem Gemeinnützigen Frauenverein Zentralschweiz (SGF), dem Zonta-Club Luzern-Landschaft und freiraum Sursee. Der Kurs wird bereits seit 1993 erfolgreich angeboten.
Kurskosten 450 Franken (bei kleinem Budget 320 Franken), Kursstart ist am Samstag, 24. Oktober, 9.30 bis 17.00 Uhr. Weitere Daten: 27. Oktober, 3. und 17. November, 1. Dezember und 8. März, jeweils 13.30 bis 16.30 Uhr. Der Kurs findet im ehemaligen Kapuzinerkloster Sursee statt. Der offizielle Anmeldeschluss ist zwar bereits vorbei, Auskunft darüber, ob Nachmeldungen möglich sind und/oder wann ein nächster Kurs angeboten wird, erteilen der SKF Luzern, 041 210 90 77, sekretariat@skfluzern.ch oder die Kursleiterinnen unter Telefon 031 301 03 42 (Denise Stalder) oder 041 420 24 56 (Ruth Wallimann).


























