
red. Viktor Vrhovac ist seit der Rückrunde 2010/2011 beim FC Perlen-Buchrain verantwortlich für die 1. Mannschaft. In seiner ersten Saison führte er das Team in der Meisterschaft von einem Abstiegsplatz auf Platz 4. Nun hat der Verein bekanntgegeben, dass der Vertrag mit «Vige» bis Ende Saison 2012/2013 verlängert wird. Der «Rontaler» sprach mit Vrhovac über die Entwicklungen der Mannschaft und die Ziele.
Was mussten Sie tun, damit sich das Team nach Ihrer Ankunft aus dem Abstiegssumpf retten konnte? Welche Methoden haben Sie angewandt?
Nicht viel. Die Mannschaft war intakt und die Stimmung war trotz des letzten Platzes aussergewöhnlich gut. Ich war davon überzeugt, dass die Mannschaft den Elan und auch den Drive hat, noch etwas zu erreichen – und das auch tun wird. Die Substanz und die Qualität war da.
Die 1. Mannschaft des FC Perlen-Buchrain schiesst in der 2. Liga regional die zweitmeisten Tore. Stellt momentan aber auch die zweitschlechteste Abwehr. Dies reicht zu Platz 8 (von 12). Wie möchten Sie die Abwehr in Zukunft stabilisieren?
Stimmt, wir haben noch Probleme im Abwehrverhalten. Dies liegt aber nicht nur an den Verteidigern. Bekanntlich fängt Verteidigung schon ganz vorne an und da müssen wir uns wirklich verbessern. Unsere Rückwärtsbewegung muss besser werden und wir müssen hinten noch kompakter stehen, die Räume gezielt eng machen.
Welche Pläne haben Sie mit dem FC Perlen-Buchrain I? Welche Ziele verfolgen Sie?
Wir wollen den begonnenen Weg fortsetzen, uns mit diesem Konzept längerfristig in der 2. Liga etablieren und weiterhin möglichst viele eigene Nachwuchsspieler in die 1. Mannschaft integrieren. Unsere Mittel sind bei weitem nicht so wie bei anderen 2.-Liga-Vereinen.
Ihr Name (Vrhovac) leitet sich vom serbo-kroatischen «Vrh», also Gipfel, ab. Wann dürfen wir den FC Perlen-Buchrain auf dem Gipfel der Tabelle sehen?
Wir haben viel vor und werden hart und seriös arbeiten, alles andere ist «nice-to-have».
Die Fragen stellte Elia Saeed