
Der FC Kantonsrat reiste am vergangenen Wochenende ins Tessin, wo das 36. Parlamentarierturnier ausgetragen wurde. Im Halbfinale musste man sich dem stark aufspielenden Team aus dem Kanton Schwyz nur knapp mit 0:1 geschlagen geben. Im Spiel um Rang 3 gelang die Revanche gegen das Team aus St. Gallen und sicherte sich Rang 3.
Gegen 300 Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus 20 Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein haben sich am 19. und 20. August 2022 zum 36. Eidgenössischen Parlamentarierturnier beim Stadio Cornaredo in Lugano eingefunden. Die Parlamentarier:innen zeigten bei ausgezeichneten äusseren Bedingungen und viel Sonnenschein ihre fussballerischen Künste, um den begehrten Wanderpokal in ihren Kanton heimzubringen.
Auch dieses Jahr legte der FC Kantonsrat des Luzerner Kantonsparlaments auf eindrückliche Art und Weise dar, dass er – wie quasi jedes Jahr – zum Kreise der Titelanwärter gehörte. Nach einer souveränen Vorrunde ohne Niederlage und nur einem Gegentreffer, zog der von Alt-Kantonsratspräsident Urs Dickerhof gecoachte FC Kantonsrat als Gruppenerster in den Viertelfinal ein. Dieses konnte man gegen das Team aus dem Kanton Basel-Stadt gewinnen. Jedoch kam Luzern im Halbfinale gegen das Team aus dem Kanton Schwyz als Verlierer vom Platz. Im Spiel um Rang 3 glückte die Revanche gegen St. Gallen, gegen dasselbe Team hatte der FC Kantonsrat den Sieg im letzten Jahr am Heimturnier in Emmen knapp verpasst.
Grundstein für das erfolgreiche Abschneiden des FC Kantonsrats bildete die starke Defensive, welche während dem gesamten Turnier insgesamt nur zwei Gegentore zuliess, sowie die Abgebrühtheit vor dem gegnerischen Tor. Erfreulich ist zudem, dass neben dem 3. Rang, ausser Muskelkater am Tag danach, keine Schmerzen aufgrund von Verletzungen zu beklagen sind. Das Parlamentarierturnier im kommenden Jahr wird im Kanton Jura ausgetragen. pd