Inwil ehrt zwei Meisterschützen

Andi Banz (links) und Peter Zemp (rechts) mit dem Fähnrich der Feldschützen Inwil.

INWIL – Am 21. November wurden in einer kleinen schlichten Feier zwei Meisterschützen der Feldschützen Inwil geehrt.

wt. Die Feldschützen Inwil, gegründet 1832, als in Luzern ein Eidgenössisches Schützenfest stattfand, konnten am diesjährigen Eidgenössischen einen noch nie dagewesenen Erfolg feiern. Mit Peter Zemp und Andi Banz waren gleich zwei Schützen aus Inwil im Ausschiessen um den Schützenkönig vertreten. Peter Zemp erreichte den guten 13. Rang von 100 Schützen, und Andi Banz gelang das fast unglaubliche Kunststück, diesen Wettkampf zu gewinnen. So kam er in den Königsfinal, den er schliesslich auf Platz 8 beendete. Bravo!

Nach dem Vereinsgedächtnis trafen sich die Delegationen der Verein, Vertreter der Gemeinde und einige Inwilerinnen und Inwiler im Gemeindezentrum. Nach dem Eröffnungsmarsch «San Carlo», gepielt von der Musikgesellschaft Inwil, begrüsste deren Präsident alle Anwesenden. Der Tradition entsprechend werden in Inwil die Vereine empfangen, die an einem Eidgenössischen Fest teilgenommen haben. Die Feldschützen, der älteste Verein der Gemeinde, hatten am ältesten Eidgenössischen Fest, dem Schützenfest, teilgenommen. Wenn auch das Vereinsergebnis nicht den Erwartungen entsprach, so hat der grossartige Erfolg der Einzelschützen das mehr als wett gemacht.

Sämi Stierli, Präsident der Feldschützen, ehrte dann die beiden Schützen und gratulierte ihnen zum hervorragenden Ergebnis. Auch wenn die Zukunft des Vereins etwas in der Schwebe sei, freue dieses Resultat sehr. Zudem konnte er Andi Banz zusätzlich noch zum Kantonalmeister gratulieren. Nach dem Marsch «Crans Montana» ehrte Gemeindepräsident Sepp Mattmann die beiden Schützen im Namen der Gemeinde. Er danke allen Schützen für ihr Engagement und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass der Verein weiterhin bestehen bleibe, auch wenn die Mitgliederzahl derzeit eher klein sei. Ebenso ermunterte er die Vereine, zur Tradition des Vereinsempfanges Sorge zu tragen, denn es gehöre sich, diesen Effort in einer kleinen Feier zu würdigen. Dies gäbe auch immer wieder Gelegenheit, den Kontakt unter der Bevölkerung zu pflegen.

Nach dem passenden Marsch «Zur Feier des Tages» waren alle Anwesenden zum «Waldfest» (Cervelat mit Brot) geladen. Die angeregten Gespräche dauerten noch eine gute Weile fort. Allen Teilnehmenden wird diese kleine Feier und das Glanzresultat der beiden Schützen in guter Erinnerung bleiben.

Andi Banz (links) und Peter Zemp (rechts) mit dem Fähnrich der Feldschützen Inwil.
Andi Banz (links) und Peter Zemp (rechts) mit dem Fähnrich der Feldschützen Inwil.