In einem sehr unterhaltsamen und spannenden Derby-Spiel trennten sich die beiden Mannschaften Perlen-Buchrain und Eschenbach mit einem leistungsgerechten Remis.
In der Startviertelstunde übernahmen die Gäste aus dem Seetal das Spieldiktat. Mit sehr schnellem Kombinationsspiel versuchten sie die Einheimische-Hintermannschaft zu beunruhigen. In der 7. Minute hatte Eschenbach in Führung gehen müssen. Der aufgerückte 27-jährige Ulrich entwischte der kompletten Perler-Mannschaft, doch sein Abschluss war zu wenig selbstbewusst und führte nicht zum 1-Tore-Vorsprung. In der 9. Minute kamen auch die Pärler zur ersten Skore-Möglichkeit, doch Dario Wiederkehr’s Weitschuss lenkte Gäste Keeper Bachmann souverän weg vom Torgehäuse. Nach einer Viertelstunde kamen wieder die Gäste gefährlich vor das gegnerische Tor, als Rajic zu wenig
überzeugend abschloss. Nach rund 20 Minuten wurde das Spiel etwas koordinierter und beide Teams neutralisierten sich etwas. Als eigentlich beide Teams mit dem torlosen Remis zur Halbzeit abfanden, wurden die Rontaler nochmals aktiver. In der 38. Minute prüfte Defensiv-Spieler Polz mit einem Weitschuss die gegnerische Abwehrreihe. In der 40. Minute dann der etwas überraschende Führungstreffer der Mannen aus dem Papiermacherdorf. Ein schnell vorgetragener Angriff wurde in der 40. Minute von 24-jährigen Jordi Manuel nach guter Vorarbeit von Dario Wiederkehr cool verwertet.
Nach dem Pausentee starteten wiederum die Spieler um das Trainergespann Zimmermann/Müller besser in das Spiel. In der 47. Minute stand mit Fabio Rinaldo wieder ein Spieler des Gästeteam völlig ungedeckt vor dem Perler-Gehäuse. Auch diesmal hatten die Gastgeber grosses Glück, dass diese Möglichkeit wieder nicht ausgenützt wurde. In der 55. Minute hatten dann die Gastgeber die grosse Chance eine 2-Tore-Führung zu bewerkstelligen. Dario Wiederkehr wurde gut freigespielt, doch scheiterte er bei der Hintermannschaft der Weierhus-Truppe. Nur 3 Minuten später waren es wiederum die Pärler die eine echte Skore-Möglichkeit hatten. Der wirblige Jusovic liess die gesamte linke Abwehrseite der Seetaler alt aussehen, doch seine Vorarbeit könnte Hunlede nicht in Zählbares umsetzen. So war es nicht verwunderlich, dass man in der 71. Minute mit dem Ausgleichstreffer bestraft wurde. Ein Freistoss von dem immer aktiven Szymanski wurde in den Strafraum der Einheimischen geschlagen und mit etwas Glück von dem kurz vorher eingewechselten Escher zum 1:1-Zwischenresultat verwertet. Nun wurde das Spiel zu einem wahren Schlagabtausch. Beide Teams hatten weitere gute Möglichkeiten als Sieger vom Platz zu gehen, dabei war mit Polz mit einem Pfostentreffer in der 91. Minute für die Pärler am Nächsten.
Schlussendlich blieb es beim leistungsgerechten Remis in einer sehr interessanten und spannenden Partie. Die beiden Mannschaften zeigten sehr viel Leidenschaft und Kampfbereitschaft, was zur Hoffnung führt, dass man sich auch im kommenden Fussballjahr- sprich Saison 2022/2023 wieder 2x duellieren kann. Die Pärler müssen bereits am kommenden Mittwoch (13.04.2022/20.00 Uhr Hinterleisibach, Buchrain) im CH-Cup gegen den FC Ibach wieder aktiv in die Hosen. Das nächste Meisterschaftsspiel ist am 23.04.2022 um 18.00 Uhr gegen den FC Brunnen.pd
FC Perlen-Buchrain I – FC Eschenbach 1:1 (1:0)
Hinterleisibach, Buchrain – 250 Zuschauer – SR: Louis Sam (Weggis)
Perlen: Schnarwiler; Hunlede (ab 72. Funk), Polz, Jusovic (ab 80. Lanz), Budmiger (ab 76. Maumar Manuel), Kilian Wiederkehr, Jordi Manuel, Dario Wiederkehr (ab 90. Krasniqi), Müller (ab 57. Bühler), Wagner , Fecker.
Eschenbach: Bachmann; Gurtner,Righetti (ab 46. Bamert), Ulrich, Szymanski, Fabio Rinaldo (ab 90. Fleischli), Dahinden, Wirz (ab 60. Escher), Arnold, Niederberger (ab 86. Träger), Rajic.