ROOT/SUMISWALD – Das Sportlager nach den Prinzipien von «cool and clean» durchführen: Das haben sich die Junioren des UHC Red Devils Root in diesem Jahr zum Ziel gesetzt. Die zehn Teilnehmenden im Alter von 10 bis 14 Jahren verpflichteten sich beim Trainingslager in Sumiswald, die sechs Commitments von «cool and clean» einzuhalten. Auch die Leitenden des Sportlagers – als wichtige Vorbilder – verpflichteten sich dazu.
no. Ein Sportlager fördert mehr als die blosse sportliche Aktivität: Es führt zu Erfolgserlebnissen und bleibenden Erinnerungen – und vor allem bringt es junge Menschen zusammen. Daher ist es der ideale Anlass, um Werte wie Leistung, Fairness und Respekt, aber auch den Verzicht auf Doping, Drogen und Tabak sowie den massvollen Umgang mit Alkohol zu thematisieren und auf spielerische Art zu vermitteln.
Am Montag im Forum Sumiswald angekommen, wurde mit viel Freude und Eifer das persönliche Hab und Gut eingerichtet. Die Woche bestand hauptsächlich aus Trainings und Theorie und verlangte allen einiges ab. So konnten die Teilnehmenden bei einer Präsentation von Gregor «Gregy» Boog von Cool & Clean viel über den Tabakkonsum und seine Folgen in Erfahrung bringen. Auch über die gesunde Ernährung wurde gesprochen, welche die Junioren des UHC Red Devils dann jeden Tag selber erleben durften. Die «Sportler-Nahrung» gefiel jedoch nicht allen – Gemüse, Wasser und Tee sind halt nicht jedermanns Sache… Doch auch der Spassfaktor kam nicht zu kurz. So wurde eine Wanderung zum Schloss Trachselwald unternommen, ein Ausflug zu Kambly nach Trubschachen – wo nach Herzenslust Guetzlis probiert werden konnten – und zwei Besuche im Hallenbad. Die Abende waren ausgefüllt mit Gesellschaftsspielen, Filmen, einer kleinen Olympiade oder einfach Freizeit und somit auch mal Zeit für sich selbst. Seit gut einem Jahr gibt es die Junioren des UHC Red Devils Root. Das Lager führte die Jungs zusammen und formte sie zu einer Mannschaft, welche grosses Potenzial in sich birgt. Das Feuer lodert noch nicht überall gleich stark, doch der Funken ist gesprungen. Let’s go Devils!
Sportlager für Teenager
Ein Sportlager bei «cool and clean» anmelden dürfen Sportverbände, Sportvereine, Nachwuchskader und Kantone mit Teilnehmenden im Alter von 10 bis 20 Jahren. Alle angemeldeten Lager unterstützt «cool and clean» mit einem kostenlosen Camp-Kit. Die Lagerverantwortlichen können aus einer Vielzahl von Unterlagen jene auswählen, die für ihr aktuelles Lager am besten geeignet sind.
Wofür steht «cool and clean» ein?
Leistung, Fairness, rauch- und dopingfreier Sport sowie ein verantwortungsvoller Umgang beim Alkoholkonsum: Dafür steht das von Swiss Olympic und den Bundesämtern für Sport (BASPO) und für Gesundheit (BAG) getragene Präventionsprogramm ein. 2003 zunächst für den Nachwuchsleistungssport initiiert, wurde «cool and clean» drei Jahre nach dem Start auf den gesamten Jugendsport ausgeweitet. Seither haben sich rund 250‘000 sportliche Jugendliche zu den Commitments bekannt.



























