Mit der Mission, die Niederlage der vergangenen Woche vergessen zu machen, startete die Mannschaft von Heitzmann/Gündem mit voller Energie in dieses Topspiel gegen den Leader.
In den ersten Minuten der Partie sah man bereits die Qualität, die der Absteiger der vergangenen Spielzeit mit sich brachte. Die erste heisse Torchance in dieser Partie verbuchten die Rontaler. Nach einem Ball in die Mitte von Nathan Ngumba Mwakassa ist es in der Mitte Ardian Krasniqi, der den Ball mit der Hacke verpasst (14.). In der 25. Minute ist es Yannick Zai, der nach Vorarbeit von Jusovic, zur nächsten Topchance kommt. Sein Volley (aus dem Abseits) ging jedoch nur denkbar knapp über das Tor. Von den Zugern kam in der Offensive sehr wenig im ersten Spielabschnitt. Die Perler liefen immer wieder neu an, um den Führungstreffer noch vor dem Seitenwechsel zu erzielen – ohne Erfolg. Die erste nennenswerte Offensivaktion der Zuger liess zwar ganze 38.Minuten auf sich warten, jedoch hatte die es dann aber in sich. Nach einem Freistoss getreten von der linken Seite, kommt in der Mitte erst Ligatoptorschütze Elvedin Causi per Kopf an Ball. Dieser Kopfball prallt vom Pfosten wieder ins Spiel zurück, wo die Perler den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen können. Dieser fällt vor die Füsse von Simic, welcher es tatsächlich noch schafft den Ball aus ca. 5 Metern über das Tor zu schiessen. Der hohe Aufwand der Perler wurde im ersten Abschnitt nicht belohnt und so geht es folgerichtig mit 0:0 in die Garderoben.
Bereits mit dem ersten Torabschluss in der zweiten Halbzeit gehen die Gäste in Führung. Der Ball wird auf den rechten Flügel gespielt, wo Zug-Stürmer Gabriel Machado allein vor Schnarwiler auftaucht. Dieser bleibt vor dem Tor eiskalt und schiesst den Ball ins obere rechte Tor-Eck. Nach dem Führungstreffer stehen die Rontaler unter Zugzwang. Der Ball war mehrheitlich in der Hälfte der Zuger, welche die Druckphase der Perler unbeschadet zu überstehen versuchten. In der Offensive der Perler war es meistens der präsente Zai, welcher sich in Szene brachte, seine Abschlüsse aber nicht verwerten konnte. Nach ungefähr einer Spielstunde erhöhten die Gäste auf 0:2. Nach einer Flanke von der linken Seite konnten die Perler den Ball wiederum nicht genügend klären. In der Mitte ist es dann Leandro Würmli, welcher aus kurzer Distanz zum Tor keine Mühe mehr hat den Ball in die Maschen zu hämmern. Die 2-Tore-Führung der Zuger hielt jedoch keine zwei Minuten an. Die nach dem Anstoss giftigen Perler konnten sich für einen sehr engagierten Auftritt belohnen. Yannick Zai erzielte den Anschlusstreffer für die Perler. Mit seinem vierten Saisontreffer bringt er erneute Spannung in diese intensive Partie. Die Perler kämpften weiter, scheiterten aber immer wieder. Also gehen wir in die Schlussviertelstunde der Partie. In der Schlussviertelstunde bestand das Offensivspiel der Gäste nur noch aus Konterangriffen. Die Perler mühten sich zwar, den Ausgleichstreffer zu erzielen, jedoch waren die Abschlüsse zu ungefährlich. Die Zuger hatten einige Chancen, das Spiel zu entscheiden, jedoch sündigten sie im Abschluss, und so war es bis zum Schlusspfiff eine spannende Partie auf Augenhöhe. Nach ungefähr 97 Minuten pfiff der Unparteiische aus dem Jura die Partie ab.
Eine bittere und knappe Niederlage der Perler, welche zum Grossteil gegen den Leader auf Augenhöhe mitspielte. Die Kaltschnäuzigkeit der Zuger vor dem Tor entschied diese Partie. Die Perler zeigten über die ganzen 90 Minuten einen beherzten Auftritt, welcher schlussendlich nicht mit einem verdienten Punkt belohnt wurde. Nun gilt es, die Niederlage aus den Köpfen zu bringen und sich optimal auf den nächsten Samstag (22.10.2022) vorzubereiten. Man trifft auf dem Schoeller-Meyer-Fussballplatz auf den Tabellenneunten aus Brunnen. Das Spiel startet um 18:00 Uhr.
Spieltelegramm:
FC Perlen-Buchrain – Zug 94 1:2 (0:0) Sportplatz Hinterleisibach, Buchrain – 210 Zuschauer – SR: Chantir Nourrdine (Glovelier JU)
Tore: 47.Machado, 61.Würmli, 63.Zai
FC Perlen-Buchrain: Schnarwiler, Vrhovac (ab 84.Gutic), Wagner, Kilian Wiederkehr ©, Müller (ab 58.Funk), Subasic, Jusovic (ab 66.Fecker), Manuel, Ngumba Mwakassa, Krasniqi (ab 72.Dario Wiederkehr), Zai (ab 79.Hunlede)
Zug 94: Stillhart, Buqaj, Weickert (ab 57. Galeati), Machado (ab 77.Marek), Causi (ab 93.Veljkovic), Sadiku, Simic (ab 52.Krasniqi), Njau ©, Selishta, Würmli, Teixeira (ab 57.Kqira)