Der FC Perlen-Buchrain steigt in die 3. Liga auf

Jubel und Freude über den Aufstieg - die Mannschaft feierte und liess sich feiern. Bild zVg.

Eine rekordverdächtige Saison krönte der FC Perlen-Buchrain mit einen grandiosen Schlusspunkt: die Mannschaft schaffte den Aufstieg in die 3. Liga und hatte allen Grund zum Feiern.

pd/Red. Perlen-Buchrain. Für Xhevat Shabani, Trainer der 4. Liga Mannschaft des FC Perlen-Buchrain, hatte der Sommer 2022 sehr feurig begonnen. Zahlreiche neue Spieler bewarben sich um einen Platz im Kader für die neue Saison 2022/2023. Teilweise bis zu 30 Spieler wollten sich dieser Challenge stellen. Jedoch war es dem guten Händchen und den guten Menschenkenntnissen des teamnahen Trainers geschuldet, eine Mannschaft zusammenzustellen, welche als Team das absolute Maximum aus sich herausholen kann. Denn der Kurs war von Tag eins gesetzt: der Aufstieg in die 3. Liga soll her.

In der Vorrunde konnte das Team FC Perlen-Buchrain mit zwei kleinen Ausrutschern regelrecht durchmarschieren.

Vorbereitung / Rückrunde Saison 2022/2023

Die Vorbereitung auf die Rückrunde war sehr streng, so setzte der Trainer den Hauptfokus unkonventioneller Weise auf Spielpraxis und Rhythmus. Acht Vorbereitungsspiele wurden im Winter bestritten, wobei es gelang, auch höherklassierte Mannschaften wie der SK Root oder der FC Escholzmatt aus der 3. Liga zu besiegen. Für die Truppe aus dem Luzerner Vorort, war klar, dass die ersten Pflichtspiele wegweisend für die Saison sein werden. So feuerte man im ersten Spiel gegen Ägeri direkt aus allen Kanonen und überrannte die gegnerische Mannschaft mit 7:1. Einziger Wehrmutstropfen war eine unnötige rote Karte, die direkt 9 Strafpunkte einbrachte. So ging man selbstbewusst in die 2. Partie gegen den bereits in der Vorrunde stark aufspielenden FC Ibach II. Dieser machte es dem FC Perlen-Buchrain äusserst schwierig, sodass man keinen Weg fand, das Spiel an sich zu reissen und man sich auswärts geschlagen geben musste.

Die Mannschaft rappelte sich nach diesem Dämpfer wieder zusammen und entbrannte ein Feuerwerk nach dem anderen, fand gegen jeden Gegner die passende Antwort und startete eine Siegesserie, die weiterhin ungebrochen ist. Höhepunkt der Rückrunde war sicherlich das Heimspiel gegen den erstplatzierten FC Rotkreuz II. Durch diesen Sieg ist man nun punktgleich, jedoch mit mehr Strafpunkten auf dem 2. Platz anzutreffen.

Aussballdominanz in der Rückrunde

Aus allen Heimspielen im Hinterleisibach in Buchrain ging die Mannschaft als Sieger hervor. Sogar der FC Rotkreuz, grösster Konkurrent um die Aufstiegsplätze in die 3. Liga, musste sich nach der knappen 3:4-Niederlage geschlagen geben und die einzige Niederlage dieser Saison einstecken.

75 Tore schoss man über die gesamte Saison hinweg, wobei man mit Mirand Berisha (offiziell 26 Tore) den besten Torschützen im Team hat und mit Edi Basha den wahrscheinlich besten Scorer der Liga, da man seine Assists kaum zählen konnte. 47 Heimtore wiederspiegeln die Heimdominanz des Teams. Nach dem gewonnen Spiel der ersten Mannschaft des FC Perlen-Buchrain wollte kaum jemand früh nach Hause, man feierte den geschichtsträchtigen Abend ausgiebig.