Auf den Spuren der Eidgenossen

Roman Zurfluh gewinnt einen Kranz am Luzerner und Urner Kantonalen Schwingfest.

Erfolgreiche Oberhabsburger Jungschwinger 

Nach einem Wettkampffreien Pfingstwochenende ging es am 26. Mai – wie es sich für echte Schwinger gehört – frühmorgens um 6 Uhr in die Westschweiz nach Romal-sur Lausanne zum Waadtländer kantonalen Nachwuchsschwinget. 

Nach einer herzlichen Begrüssung der Gastgeber blieb nicht viel Zeit und die jungen Oberhabsburger stiegen, noch ein bisschen müde, in die Hosen. Am Abend durften trotz teilweise regnerischem Wetternzwei Jungschwinger den begehrten Zweig in die Innerschweiz mitnehmen. Abgerundet wurde der erfolgreiche Tag durch die Schlussgangteilnahme von Tran Jamie (Ebikon) gegen Althaus Thiben und den daraus resultierenden hervorragenden 3.Platz.

Attinghauser Nachwuchsschwingertag

Am Samstag, 2. Juni, holten sich am Nachwuchsschwingertag in Attinghausen von den acht Oberhabsburgern drei die Auszeichnung. Das Fest war in vielerlei Hinsichten etwas Spezielles. Stammen doch die beiden Eidgenossen Franz Schillig (Präsident des Schwingklubs Oberhabsburg) von Bürglen und Adi Zurfluh Sen. von Attinghausen und somit unweit des Festgeländes. Mit Colin Zurfluh und Elio Zurfluh schwingt schon die dritte Generation der Familie Zurfluh. Elio Zurfluh (Jg. 2009) holte sich auf «heimatlichem Boden» auch gleich seine erste Auszeichnung. Roman Zurfluh (Dietwil) doppelte am Tag darauf am Urner Kantonalen der Aktiven gleich nach und holte sich mit dem Rang 6a nach dem Luzerner Kantonalen in Hohenrain bereits den zweiten Kranz in dieser Saison. 

Wiggentaler Nachwuchsschwinget

Viel Zeit zum Ausruhen blieb den Jungschwingern nicht. Bereits einen Tag später, am Sonntag, 3. Juni, fanden sich  acht Oberhabsburger Jungschwinger auf dem Schwingplatz in Ufhusen (Wiggertal) ein. An diesem Fest waren 264 Jungschwinger aus Luzern, Bern, Fribourg, Zug und Aargau mit dabei. Am Abend durften gleich sechs Oberhabsburger bei der Rangverkündigung ihre Auszeichnung in Empfang nehmen. Darunter Dario Bernet (Jg. 2006), welcher seinen ersten Zweig holte. 

Innerschweizer Nachwuchsschwingertag Adligenswil

Nach langen Vorbereitungsarbeiten war es am letzten Sonntag endlich soweit: Ein bestens eingerichtetes Festgelände und ein motiviertes Team von über 200 Helfern erwartete die besten Jungschwinger der Zentralschweiz. 161 Schwinger zwischen 15 und 18 Jahren kämpften um den begehrten Doppelzweig, und einige unter ihnen qualifizierten sich zudem für den diesjährigen Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag im August. 

Dank der grossartigen Unterstützung der Sponsoren konnte auf einen Eintritt verzichtet werden und so durften, trotz den kühleren Temparaturen für diese Jahreszeit, auch viele einheimische Zuschauer auf dem Festgelände der Aula Obmatt begrüsst werden. Ihnen wurden nicht nur auf dem Sägemehl spannende Wettkämpfe gezeigt, das perfekt organisierte Fest bot auch Kulinarisches und der Anlass wurde von wunderschönen Alphornklägen begleitet. Aus Luzerner Sicht war das Schwingfest ein voller Erfolg. Bei der stimmungsvollen Siegerehrung, welche durch die Feldmusig Adligenswil begleiteten wurde, durften sich 29 Luzerner Jungschwinger ihre Auszeichnung abholen. 

1. Oberhabsburger Buebeschwinget

Dasselbe Festgelände wurde bereits am Samstag, 23. Juni, für den 1. Oberhabsburger Buebeschwinget genutzt. Diese Premiere unterstreicht das Engagement des Schwingklubs Oberhabsburg zu Gunsten der Nachwuchsförderung. Klub-Präsident Franz Schillig weiss: «Der Nachwuchs liegt uns besonders am Herzen, wir geben unseren jungen Schwingern mit der Lancierung des Buebeschwingets die Möglichkeit, sich mit anderen Schwingern der Region zu messen.» Bald soll auch eine eigene Schwinghalle folgen, die der steigenden Anzahl Nachwuchsschwingern beim SKO gerecht wird. Bei strahlendem Wetter erkämpften sich 8 Oberhabsburger die Auszeichnung. Bei der Siegerehrung erhielten dann alle 185 Schwinger einen Einheitspreis der Firma Bschüssig, somit musste niemand mit leeren Händen nach Hause gehen.

Dass ein solcher Anlass nicht ohne Helfern und Sponsoren durchgeführt werden kann, ist unbestritten. Hier ein Herzliches Dankeschön an alle Trainer der Jungschwinger Oberhabsburg, und an alle HelferInnen und Funktionären, welche viel zu diesem schönen Fest beigetragen haben. Nach den Sommerferien geht es am 4. August zuerst in Sörenberg und danach am 12. August in Schlierbach und schon am 15. August in Cham bereits in die Endphase der Saison. 

Roman Zurfluh gewinnt einen Kranz am Luzerner und Urner Kantonalen Schwingfest.