VBC Ebikon Damen 1. Liga
EBIKON – Das Damen-1-Team des VBC Ebikons startete in die Saison mit dem Ziel, sich unter den ersten Vier zu platzieren. Leider endete die Saison der Ebikonerinnen auf dem zweitletzten Rang, was bedeutet, dass sie direkt in die 2.Liga absteigen müssen. Hier nun einen Rückblick auf die Saison.
Der erste Match fand auswärts gegen Sm’Aesch Pfeffikon statt. Obwohl die gegnerische Mannschaft im Schnitt 10 cm grösser und ungefähr sieben Jahre jünger war, konnten die Ebikonerinnen dieses Spiel mit kämpferischer Leistung mit 3:2 für sich entscheiden. Dieser Kampfgeist konnten die Rontalerinnen in das erste Heimspiel gegen den KTV Riehen mitnehmen und gewannen mit 3:1. Die nächsten beiden Spiele gingen leider auf das Konto der Gegnerinnen. Der Match gegen den TV Itingen verlor man knapp mit 2:3. Das Team von Allschwil, auf welches die Damen 1 schon am Vorbereitungsturnier in Düdingen trafen, bezwingt den VBC Ebikon mit 1:3. Das nächste Spiel gegen Volley Lugano war zwar ein Befreiungsschlag, zugleich aber der Anfang einer längeren Niederlagenserie. Das Spiel und die Stimmung auf und neben dem Feld der Ebikonerinnen hätte nicht besser sein können im Spiel gegen den Aufsteiger. Man konnte mit diesem 3:1-Sieg weitere 3 Punkte aufs eigene Konto gutschreiben.
Die folgenden neun Spiele ergaben im Gesamten nur vier Punkte, welche durch 2:3-Niederlagen erspielt werden konnten. Das Team um Marco Scherer wollte jedoch nicht kampflos aufgeben, vor allem, da man plötzlich gegen den Abstieg spielen musste. Das Rückrundenspiel zu Hause gegen Giubiasco wurde zu einem Erfolg. Der Kampfgeist war wieder erwacht. Dieses Spiel gewannen die Ebikonerinnen mit 3:2 gegen die Tessinerinnen. Mit Volley Nachwuchs Luzern und dem FCL standen die beiden führenden Teams auf der gegnerischen Seite. Leider konnte man trotz sehr starker Leistungen keinen Sieg nach Hause holen. Das Ziel des letzten Spiels gegen den Tabellenletzten aus VB Neuenkirch war somit klar: ein Sieg musste her. Dies konnte souverän umgesetzt werden mit einem 3:1-Sieg. Die Stimmung auf beiden Seiten war jedoch nach diesem Spiel betrübt. Trotz der drei Punkte, welche der VBC Ebikon auf sein Konto schreiben konnte, war der Abstieg mit dem zweitletzten Platz klar.
Es fehlte die Konstanz
Viele personelle Wechsel auf allen Positionen trugen dazu bei, dass es schwierig war, ein gut funktionierender Teamgeist auf dem Feld zu finden. Ebenfalls konnte keine Konstanz auf dem Feld entstehen, da immer wieder neue Spielerinnen zusammen auf dem Feld spielten. Dies sind mitunter zwei ausschlaggebende Gründe, warum die erste Damenmannschaft nicht an die Leistungen der vorherigen Saison anknüpfen konnten. Bedauerlicherweise ist durch diesen Abstieg auch die zweite Damenmannschaft des Vereins gezwungen abzusteigen, obwohl sie den Ligaerhalt auf dem drittletzten Platz knapp geschafft hätte. In der höchsten Regionalliga gibt es nur eine Gruppe, und da dürfen nicht zwei Teams aus dem gleichen Verein vertreten sein. Es gilt nun, die beiden Teams neu zu formieren und neue Ziele zu setzen. Auch wenn alle Beteiligten nicht sehr glücklich sind mit diesem Ausgang der Saison, sieht man das Ganze auch als Chance, um in der neuen Saison wieder erfolgreich sein zu können.
Das Damen-1-Team möchte sich zum Saisonschluss ganz herzlich bei ihren Trainern und Coaches, den lauthals anfeuernden Zuschauern und den vielen Sponsoren für die grossartige Unterstützung bedanken.
Spielanzeigen VBC Ebikon
Die Meisterschaft 2013/2014 des VBC Ebikons ist vorbei. Herzlichen Dank an die Matchballsponsoren:
City Fleurs Blumengeschäft, Ebikon, Kuvertfabrik J.Bochsler, Ebikon, Maler Michel, Buchrain und P.J.Bieri Lackierwerk AG, Ebikon
