MALTERS – Über 1000 Gäste an der Einweihung der Turnwerkstatt Zentralschweiz
Nach knapp einem Jahr Bauzeit konnte die Turnwerkstatt Zentralschweiz am Samstag in Malters feierlich eingeweiht werden. Olympiasieger Donghua Li, Europameisterin Ariella Käslin, die ehemaligen Spitzenkunstturner Lucas Fischer, Claudio Capelli, Daniel Groves und Kevin Rossi, sogleich auch Botschafter der Turnwerkstatt, erwiesen der grossen Einweihungsfeier die Ehre.
Guido Graf, Luzerner Regierungsrat, begeisterte mit seiner Ansprache alle Anwesenden. Er würdigte die grosse Arbeit, die das Projektteam in der knapp einjährigen Bauzeit geleistet hat. Er ist stolz auf diese neue Turnplattform, in welcher der Breitensport und der Spitzensport ein neues Zuhause finden. Die virtuosen Schaukelring Vorführungen der Geräteturner, die berauschenden Elemente der Kunstturner, eine unterhaltsame Show aus Tanz, Turnen und Comedy wiederspiegelten das Konzept der neuen Turnwerkstatt Zentralschweiz eindrücklich.
Die Halle setzt keine Grenzen
Parcours Baar zeigte auf, wie vielfältig die Einrichtung genutzt werden kann. Sie animiert zum Bewegen, ganz nach dem Motto: «Bewegung erleben in einer neuen Dimension». Philipp Sager, bekannt aus Tele 1, moderierte die ganze Show und schaffte es mit seinen Interviewpartnern immer wieder, Brücken zu schlagen, von Politik zum Sport. Die sportliche Gemeindepräsidentin Sibylle Boos freut sich, dass mit der Turnwerkstatt die Gemeinde Malters um ein tolles Angebot bereichert wird.
Für Marcel Wolfisberg, Projektkoordinator und Präsident vom Kunstturnerverband LU OW NW ist klar, dass ein solch grosses Projekt nur als Teamarbeit realisiert werden kann. Es braucht ganz viele Puzzle-Teile, um aus einer Vision eine Tatsache zu kreieren.
Mit diesem Projekt wurde klar gezeigt, dass mit Leidenschaft und vielen ehrenamtlichen Idealisten etwas ganz Grosses erreicht werden kann. Der Grundstein wurde am vergangenen Samstag gelegt, nun gilt es, die Einrichtung zu nützen. Ein riesiger Gerätepark, zwei Schnitzelgruben, eine grosse Trampolinlandschaft, diverse Spezialgeräte und ein grosser Tanzraum stehen von nun an zur Verfügung. Auch der extra geschaffene Mehrzweckraum und die grosszügige Zuschauergalerie schaffen viele Möglichkeiten für Events oder Familienfeiern. Die Miete der Halle ist für alle möglich. Mietmöglichkeiten werden laufend erweitert und sind ersichtlich unter turnwerkstatt.ch.
Tag der offenen Tür im Gewerbepark
Aus den ehemaligen BUMA-Hallen wurde an der Eistrasse 5 ein neuer Gewerbepark mit einem vielfältigen Angebot. Sämtliche Anwohner des neuen Gewerbeparks öffneten ihre Türen am 26. November. Die Bevölkerung erschien sehr zahlreich und zeigte sich beeindruckt, was in den alten Hallen entstanden ist. So erlebten die Besucher Präzisionsarbeit bei der Firma Massholzbau GmbH, spielten eine Partie Petanque beim Bouleverein Zentralschweiz, schwitzten bei einem kurzen Workout in den Räumlichkeiten von Jumping Luzern, sahen noch zu mietende Flächen von Paul Dängeli Verwaltung GmbH, bestaunten die professionellen Gerätschaften im Therapiezentrum Angi Merz und gelangten dann in die grosszügige Turnwerkstatt Zentralschweiz. Im Anschluss erlebten die Besucher ein weiteres Highlight: Der Bau von Markus Schmid AG an der Eistrasse 5a bewirkte bei manchen grosse Augen. Der komplette Neubau beinhaltet neben der Produktion und Büroräumlichkeiten auch ein Parkdeck, zwei 6-½ Zimmerwohnungen, ein Atelier und ein Indoor-Tennisplatz sowie Badmintonfeld im 3. Obergeschoss. Knapp 2000 Besucher absolvierten den Rundgang von 9.30 bis 18 Uhr. In der Festwirtschaft, geführt von der Turnwerkstatt Zentralschweiz, tauschten sich die Besucher aus über den überaus gelungenen und einzigartigen Gewerbepark.
Handstandsponsorenlauf zu Gunsten der Turnwerkstatt
Die Turnwerkstatt Zentralschweiz präsentierte ein reichhaltiges Programm am Tag der Einweihung. So sammelten am morgen über 150 Turnerinnen und Turner auf den Händen Geld für die einmalige Einrichtung. Es war beeindruckend, wie die Teilnehmenden um jeden Meter kämpften. So dürfte eine wichtige Summe generiert werden für die Restfinanzierung der Halle. Besonders die kleinen Teilnehmer genossen die kurzen Pausen, um auf dem Trampolin zu springen oder in die Schnitzelgruben zu hüpfen. Am Nachmittag fand der offizielle Festakt statt. Hierbei wurde die Halle mit Politik, Prominenz und Shows offiziell eingeweiht. Im Anschluss durften sämtliche Räumlichkeiten und der Turnbereich bestaunt, getestet und bewundert werden. Ein gelungener Einweihungstag mit vielen Zuschauerinnen und Zuschauern und ebenso vielen Komplimenten endete um 18:30 Uhr in der Festwirtschaft bei einem feinen «Turnerkafi». Alle freuen sich auf eine erfolgreiche Zukunft.
Raphael Wolfisberg, Sämi Ruckstuhl