Trotz einigen Absenzen und auf schwer bespielbarem Terrain, gelang es den Rontalern das fünfte Saisonspiel gegen den SC Buochs mit 2:1 zu gewinnen. Die Trainer Heitzmann/Gündem mussten drei Mal im Vergleich zum letzten Spiel wechseln.
In der 4. Minute kommt der SC Buochs zur ersten Riesenchance. Gleich mehrfach versuchen die Nidwaldener Perlen-Torhüter Schnarwiler zu überwinden. Mit vereinten Kräften entschärfen die Perler diese Torchance und somit steht es noch 0:0. In der darauffolgenden Minute kommt es zum ersten Rückschlag für die Perler in diesem Spiel. Gian-Luca Polz muss verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kommt Ardian Krasniqi ins Spiel. In der 11. Minute gehen die Perler mit 1:0 in Führung. Nach einem Foulspiel ausserhalb des Strafraums macht sich Jordi Manuel bereit als Schütze. Sein Schuss aus ca. 25 Metern wird noch unhaltbar für Buochs-Torhüter Bachmann von der Mauer abgefälscht und landet unten rechts in der Ecke. In der 16. Minute kommen wieder die Perler vor das Tor der Heimmannschaft, jedoch stellt der Schuss von Ardian Krasniqi (16 Metern) keine Gefahr dar. Vier Zeigerumdrehungen später erspielt sich wieder die Heimmannschaft eine Chance. Nach einem Pass aus dem Mittelfeld ist es die Nummer 17 Markus Niederberger, welcher aus halbrechter Position allein vor Noah Schnarwiler zum Schuss kommt. Sein Schuss geht allerdings haarscharf am rechen Pfosten vorbei. Die Perler spekulierten in dieser Aktion auf Abseits, jedoch sah das Innerschweizer Schiedsrichtertrio diese Situation anders. Das Spiel flachte zu dieser Zeit der Partie ab. Es kam zu vielen Ballverlusten und Fehlpässen aufgrund des schwer bespielbaren Spielfeldes. Für die Spieler war der Ball unvorhersehbar, da er manchmal hoppelte und manchmal nicht. Auch kam es zu vielen Ausrutschern der Spieler, da der Rasen nass war. In der 30. Minute kommt wieder die Heimmannschaft vor das Tor der Perler. Nach einer Flanke auf der Aussenseite, verschätzen sich die Verteidiger der Rontaler. Der Ball kommt zum Stürmer der Heimmannschaft, welcher den Ball aber nicht sauber annehmen konnte. Und so blieb es bei dieser Chance für den Gastgeber. Die letzte nennenswerte Aktion dieser Partie hatten die Rontaler. Nach einem Eckball der Heimmannschaft schalten die Perler blitzschnell um. Zuerst ist es Perlen-Stürmer Dario Wiederkehr, der seinen Schuss abgeblockt sieht. Danach kommt Mirzet Jusovic an den Ball, welcher sich aus ca. 20 Metern ein Herz nimmt. Sein Schuss stellt jedoch keine Gefahr dar und somit geht es mit dem Stand von 1:0 für die Perler in die Pause.
Die zweite Halbzeit fängt mit einer Druckphase der Nidwaldener an. In der 48. Minute ist es zuerst Kapitän Christoph Frank, der seine nicht abgefälschte Flanke nur wenige Zentimeter am Tor vorbeifliegen sieht. In der darauffolgenden Spielminute, kommt wieder die Heimmannschaft in den Strafraum der Perler. Die Perler können aber mit vereinten Kräften den Ball zur Ecke abwehren. Nur zwei Minuten später misslingt den Rontalern ein Pass im eigenen Drittel. Die Nummer 8 der Gastgeber Florant Veseli, bemerkt das Schnarwiler weit vor dem Tor steht und lupft den Ball aus ca. 20 Metern. Noah Schnarwiler schafft es jedoch noch vor der Torlinie an den Ball zu kommen und lenkt diesen hervorragend über das Gehäuse. Nun passiert für einmal ca. 15 Minuten nichts in dieser Partie. Die Perler wollten kein Risiko eingehen und die Heimmannschaft, probierte zwar Offensivakzente zu setzten, prallten jedoch an der kompakt stehenden Verteidigung ab. Wir machen einen Schritt in die 65. Minute: Dario Wiederkehr setzt sich auf der rechten Seite durch und sieht seinen Mitspieler Aimé Hunlede in der Mitte. Der kurz zuvor eingewechselte Aimé, verpasst die flache Flanke jedoch haarscharf. In der 71. Minute gehen die Rontaler mit 2:0 in Führung. Nach einem Eckball der Gäste, bekommen die Gastgeber den Ball nicht aus der Gefahrenzone geklärt. Der Ball wird erneut hoch hineingespielt. Der für die Ecke aufgerückte Joel Wagner, gewinnt das entscheidende Kopfballduell im Strafraum und schafft somit die ideale Vorlage für Mittelfeldstratege Jordi Manuel. Dieser steht nun aus halbrechter Position (ca. 10 Meter) allein vor Buochs-Hüter Bachmann und schafft diesen auch zum zweiten Mal am heutigen Abend zu überwinden. Das 2:0 markierte gleichzeitig die Suche nach dem Anschlusstreffer der Gastgeber in der Schlussphase. In der 77. Minute ist es Noah Schnarwiler, der mit einer sensationellen Parade den Anschlusstreffer verhindert. Nach
einer Flanke auf der rechten Seite kommt ein blau gekleideter Spieler aus ca. 10 Metern zum Abschluss, welcher sensationell an die Latte gelenkt wird. Nur eine Minute später fällt dann doch der Anschlusstreffer in dieser hitzigen Partie. Nach einem Einwurf in Strafraum wird der Ball in den Rücken der Perler-Hintermannschaft gespielt. An dieser Stelle lauert Buochs-Captain Christoph Frank, welcher den Ball aus ca. 15.Metern flach ins rechte Eck schiesst. Nun waren die Voraussetzungen für eine hitzige und spannende Schlussphase perfekt. Die erste Chance in der Schlussphase gehörte den Gästen. Der stark spielende Veldin Subasic kommt aus ca. 20 Metern zum Torschuss, sieht diesen jedoch nur knapp am linken Pfosten vorbeiziehen (81.). In den letzten 10. Minuten in dieser Partie war das Spielgerät häufig in der Hälfte der Perler. Die Gastgeber taten sich jedoch schwer mit dem Kreieren von Torchancen, da zu diesem Zeitpunkt des Spieles die Rontaler sich in jeden Schuss hineinwarfen oder in letzter Sekunde klärten. Die Gäste wurden regelrecht hinten reingedrückt, jedoch zeigten die Rontaler einen beherzten Auftritt, welcher am Schluss mit einem Sieg belohnt wurde. Denn nach rund 95 hitzigen, hart geführten und spannenden Spielminuten, pfeift der Schiedsrichter diese Partie ab und die Rontaler erobern die Punkte Nummer 8,9 und 10 in der noch jungen Saison.
Eine starke Leistung gegen das grosse Buochs wurde mit dem 2:1-Auswärtssieg belohnt. Heute zeigte man trotz einiger Absenzen eine hervorragende Teamleistung. Das Spiel zwischen den beiden Teams stand auf der Kippe und hätte auch zugunsten von Buochs ausgehen können. Die Rontaler zeigten sich aber vor allem im Abschluss sehr effektiv. Aus vier bis fünf guten Toraktionen erzielte das Team zwei Tore. Man wurde zwar in der Schlussphase regelrecht hinten reingedrückt, jedoch überstand die Mannschaft um Heitzmann/Gündem diese Schlussphase und bringen die drei Punkte zurück in den Kanton Luzern.
Die Mannschaft zeigte in diesem Spiel die Klasse, welche sie letzte Woche gegen Sursee nicht ausspielen konnte. Man ergänzte seinen Kader im Sommer auf den genau richtigen Positionen und behielt alle Schlüsselspieler der letzten Saison. Ein herausragender Kader, was man zusammenstellte. Jeder eingesetzte Spieler erbrachte eine sehr gute Leistung auf dem Feld und somit kann man sagen, dass der Sieg auf jeden Fall nicht gestohlen ist.
Nächste Woche hat der FC Perlen-Buchrain spielfrei. Zeit um sich auszuruhen, denn am in zwei Wochen empfängt man am Samstag, 1. Oktober 2022 um 17.00 Uhr auf dem Hinterleisibach die zweite Mannschaft des SC Cham. Die Mannen um Trainer Pascal Nussbaumer sind ebenfalls gut in die Saison gestartet. Mit neun Punkten aus vier Spielen rangieren die Chamer derzeit auf dem dritten Tabellenplatz. pd
Matchtelegramm
SC Buochs – FC Perlen-Buchrain 1:2 (0:1)
Sportanlage Seefeld, Buochs – 200 Zuschauer – SR: Ukaj Lumni (Rotkreuz)
Tore : 11. Jordi Manuel 0-1, 71. Jordi Manuel 0-2, 78. Frank 1-2
SC Buochs : Bachmann, Pavic, Marinovic, Veseli, Bissig (65. Asaro), Wyss, Fischer (65. Music), Sokil (81. Morina), Kadrija, Niederberger, Frank ©
FC Perlen-Buchrain : Schnarwiler, Polz (5. Krasniqi), Wagner, Kilian Wiederkehr ©, Müller, Jusovic (81. Vrhovac), Berset (60. Hunlede), Jordi Manuel, Subasic, Ngumba Mwakassa, Dario Wiederkehr (72. Mirashi)
Perlen ohne Budmiger, Fecker, Funk, Gutic, Lanz, Lika, Makumbi und Zai