UDLIGENSWIL – Die Jahresrechnung 2014 der Einwohnergemeinde Udligenswil schliesst unter Berücksichtigung der ausserordentlichen Abschreibung für die Planungsarbeiten Dorfplatz mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 285‘161.86 und somit um rund CHF 202‘500 besser als budgetiert.
Da aufgrund der benötigten finanziellen Mittel eine Umsetzung der Dorfplatzgestaltung aktuell nicht vertretbar ist, hat der Gemeinderat entschieden, die bisher aufgelaufenen Kosten in der Höhe von Fr. 134‘285.– ausserordentlich abzuschreiben und somit auszubuchen. Ohne diese Einmalabschreibung wäre daher der Aufwandüberschuss noch Fr. 150‘876.86 und der Rechnungsabschluss somit Fr. 337‘000.– besser als budgetiert.
Im Voranschlag war ein Aufwandüberschuss von Fr. 487‘750.– vorgesehen. Vor allem die Mehreinnahmen bei den Handänderungssteuern und den Steuernachträgen verbesserten das Ergebnis wesentlich. Die schwer zu kalkulierenden Sondersteuern halfen in vergangenen Jahren immer wieder, budgetierte Ergebnisse zu erreichen. Da die Handänderungs- und Grundstückgewinnsteuern vom Liegenschaftshandel abhängig sind, sind diese Einnahmen nicht nachhaltig und dürfen nur vorsichtig zur Deckung wiederkehrender Ausgaben einkalkuliert werden. Daher ist es umso erfreulicher, dass die budgetierten ordentlichen Steuererträge erreicht und bei den Steuernachträgen der alten Steuerjahre ein Mehrertrag von über Fr. 250‘000.– erzielt werden konnte. Trotz der höheren Steuereinnahmen und einer guten Ausgabendisziplin konnte der Aufwandüberschuss jedoch nicht abgewendet werden.
Investitionsrechnung
Die Investitionsrechnung schliesst bei Ausgaben von Fr. 1‘848‘976.– und Einnahmen von Fr. 250‘84.– mit einer Nettoinvestition von Fr. 1‘598‘132.– ab. Per 31. Dezember 2014 bestanden drei offene Sonderkredite. Wie budgetiert, wurde die Küssnachterstrasse erneuert und die Heizung der Schulhausanlage Bühlmatt ersetzt. DDiese erfolgte bereits im Jahr 2012, der Sonderkredit kann aber erst mit der Auszahlung der Förderbeiträge des Kantons zur Abnahme vorgelegt werden. Für die Abnahme des Sonderkredits der Erneuerung der Küssnachterstrasse muss vorher noch die Grenzmutation abgeschlossen sein, welche aktuell bearbeitet wird. Bei beiden Projekten mussten die gesprochenen Sonderkredite nicht ausgeschöpft werden. Die Abrechnungen der Sonderkredite werden voraussichtlich an der nächsten Gemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt. Mit der Planung für die Pflegewohnungen «Am Bächli» wurde begonnen. Der Gemeinderat plant, der Stimmbevölkerung an der Gemeindeversammlung vom November 2015 das Bauprojekt zur Genehmigung eines Sonderkredits zu unterbreiten.
Gesunde Finanzlage:
Insgesamt kann die Gemeinde Udligenswil weiterhin auf eine ziemlich gesunde Finanzsituation blicken. Trotz des Aufwandüberschusses steht die Gemeinde Udligenswil finanziell immernoch solide da. Zwischenzeitlich musste zwar eine Nettoschuld von Fr. 379.– pro Einwohner in Kauf genommen werden. Dennoch liegt dieser Betrag erheblich unter der im Finanzleitbild maximal angestrebten Nettoverschuldung von Fr. 1’000.– pro Einwohner.