Rontaler Musikschulen wollen fusionieren

Die Musikschulen Buchrain, Ebikon und Root arbeiten bei Projekten wie dem Eliane-Konzert mit dem Vereinigten Jugendorchester eng zusammen. Die Zusammenarbeit hat alle Rontaler Gemeinden veranlasst, einen Fusionsvertrag auszuarbeiten. Bild zVg.

RONTAL – Die Gemeinden Buchrain, Ebikon und Root haben die Fusion für eine gemeinsame Musikschule Rontal vorbereitet. Root führt den Musikschulbetrieb zusammen mit Dierikon, Gisikon und Honau. Somit erstreckt sich die geplante Fusion über das gesamte Rontal.

Die Musikschulen Buchrain, Ebikon und Root arbeiten bei Projekten wie dem Eliane-Konzert mit dem Vereinigten Jugendorchester eng zusammen. Die Zusammenarbeit hat alle Rontaler Gemeinden veranlasst, einen Fusionsvertrag auszuarbeiten. Bild zVg.
Die Musikschulen Buchrain, Ebikon und Root arbeiten bei Projekten wie dem Eliane-Konzert mit dem Vereinigten Jugendorchester eng zusammen. Die Zusammenarbeit hat alle Rontaler Gemeinden veranlasst, einen Fusionsvertrag auszuarbeiten. Bild zVg.

Die Musikschulen arbeiten heute schon eng zusammen wie beispielsweise bei der Beginners, First Groove und Young Wind Band Rontal sowie beim Instrumentenparcours. Die Musikschule Rontal soll den Betrieb am 1. August 2017 aufnehmen. Der gemeinsame Vertrag ist ausgearbeitet.

Bereits enge Zusammenarbeit
Die Musikschulen Buchrain, Ebikon und Root arbeiten bereits heute eng und erfolgreich zusammen. Ein aktuelles Beispiel für diese erfolgreiche Zusammenarbeit sind die Begin- ners, First Groove und die Young Wind Band Rontal. Ende Mai 2016 haben die Jugend- blasorchester den ersten Rang in der Kategorie «Harmonie Unterstufe» und den zweiten Rang in der «Harmonie Mittelstufe» am Kantonaljugendmusikfest in Gunzwil erreicht. «Diese musikalischen Erfolge sind auch ein Abbild der Zusammenarbeit, weil wir aus dem gesamten Rontal Potential schöpfen können. Wenn jede Gemeinde nur innerhalb der Gemeindegrenzen arbeiten würde, hätten wir vermutlich kein solches Orchester- und Ensembleangebot und auch die Qualität wäre nicht auf diesem Niveau», sagt Ruedi Kaufmann, Gemeinderat Ebikon. Auch Instrumentalunterricht wie Trommel, Keyboard, Harfe, Oboe, Waldhorn, Cello  oder Panflöte werden schon gemeindeübergreifend angeboten. Der Instrumentenparcours für künftige Lernende an den Musikschulen erfolgt seit Jahren gemeinsam.

Fusion per 1. August 2017 geplant
Die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre hat die Gemeinden Buchrain, Ebikon und Root mit Dierikon, Gisikon und Honau veranlasst, zu einer Musikschule im Rontal zu fusionieren. «Neben den musikalischen Vorteilen wie ein breiteres Instrumente- und Or-
chesterangebot für Lernende resultieren auch wirtschaftliche Synergiegewinne», sagt Ge-
meinderat Ruedi Kaufmann. «Beispielsweise stellt nach der Fusion nur noch die Trägerge- meinde Ebikon Lehrpersonen an und nicht mehr jede Gemeinde. Dadurch reduziert sich der Aufwand für Lohnabrechnungen, Konferenzen für den Lehrkörper usw. Lehrpersonen profi- tieren auch davon, weil sie nicht mehrere Arbeitgeber im Rontal haben, sondern nur noch einen. Ein Beispiel hierfür sind Mitarbeitergespräche», erklärt Kaufmann. «Die Basis für die geplante Fusion legte die Zusammenarbeit der drei Rontaler Musikschulen. Bis zu einem gemeinsamen Gemeindevertrag brauchte es auf politischer Ebene viele Abgleiche, Diskussionen und Entscheide», ergänzt Ivo Egger, Bildungsvorsteher Buchrain, der das Vorprojekt zur Fusion leitete. Die Fusion ist auf den 1. August 2017 geplant.

Vertrag ist ausgearbeitet
Die Rontaler Gemeinden haben den Vertrag zur Fusion zusammen ausgearbeitet. Luzern- Plus hat den Prozess als Gemeindeverband begleitet. «Wir fördern die Zusammenarbeit
unter Gemeinden in der Raumplanung und auch in anderen Entwicklungsthemen. Die Mu-
sikschulfusion ist ein Prozess unter vielen, den wir seitens LuzernPlus begleiten», sagt Kurt Sidler, Geschäftsführer von LuzernPlus. Der ausgearbeitete Vertrag regelt den Fusionspro- zess und die Zusammenarbeit. Ebikon übernimmt als Trägergemeinde die Projektleitung der Fusion. Im November 2016 sind die Abstimmungen in Buchrain, Ebikon und Root ge-
plant. Die Stimmberechtigten können dann über den Gemeindevertrag zur Fusion befinden. Wenn die Stimmberechtigten zustimmen, kommt es zur Vertragsunterzeichnung.