Verbesserte Fahrpläne im Rontal

So sehen die neuen Informationstafeln an den VBL-Haltestellen aus.
Bild zvg

pd/Red. Neben den Fahrplänen zur Information vor der Fahrt, sind zuverlässige Informationen während der Fahrt für die Passagiere des öffentlichen Verkehrs von grosser Bedeutung. Deswegen zeigt vbl in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Luzern neu auf den Bildschirmen im Bus Umsteigebeziehungen auf andere Bus- und Bahnlinien an. Damit die Informationen auch bei grossem Verkehrsaufkommen verlässlich sind, werden die Abfahrtszeiten in „Echtzeit“ dargestellt, d.h. auch Verspätungen sind berücksichtigt

Fahrplanwechsel im Rontal
Auf den Linien 22 und 23 wurden im Jahr 2011 insgesamt über 3.7 Mio.Fahrgäste befördert. In den vergangenen Jahren konnte eine sehr erfreuliche Entwicklung beobachtet werden. Die Auswertungen des ersten Halbjahres 2012 bestätigen diesen langfristigen Trend, wobei die Linie 23 mit einer Fahrgastzunahme von 4 Prozent aufwartet und die Linie 22 sogar mit 12 Prozent. Die anhaltende Entwicklung des Rontals als Wirtschafts- und Lebensraum führt offenbar zu einer markant höheren Nachfrage. Durch den Autobahnanschluss Buchrain und den Rontalzubringer hat sich die Verkehrssituation im Rontal verändert. So läuft der vbl-Betrieb durch das Rooter Dorf flüssiger, fährt neu jedoch im Bereich Reussbrücke Zeitverluste ein. Um den Fahrplan so stabil wie möglich zu halten, hat vbl die Fahrpläne der Verkehrssituation angepasst. Das Angebot auf den Linien 22 und 23 wird zudem auf Fahrplanwechsel ausgebaut. So wird beispielsweise am Sonntag in Kombination der Linien 22 und 23 der Viertelstundentakt zwischen Luzern und Ebikon, Hofmatt eingeführt und werktags wird während den Hauptverkerhrszeiten der 7.5-Minutentakt zwischen Luzern und Root, D4 eingeführt.

Linie 22 Luzern – Ebikon Buchrain – Perlen / Inwil
Von Mo–Fr zusätzliche Betriebsmittel zur Erhöhung der Fahrplanstabilität. Dadurch Anpassung der Abfahrtszeiten auf der gesamten Linie. Anschluss in Luzern auf den Fernverkehr von / nach Basel und Bern. Weiterführung des Frühkurses nach Luzern statt nur bis Bahnhof Ebikon. Sa: Zusätzliche Kurse um 17:04 nach Inwil und 16:48 nach Perlen. So: Durchgehender Viertelstundentakt zwischen Luzern und Ebikon, Hofmatt 11:00–19:00 Uhr.

Linie 23 Luzern – Dierikon /Root / Gisikon
Von Mo–Fr Einführung des 7,5-Min.-Takts in den Hauptverkehrszeiten zwischen Luzern und Root, D4 Oberfeld. Die Haltestelle Dierikon Dorf wird in den Hauptverkehrszeiten nicht mehr bedient. Zusätzlicher Frühkurs mit Ankunft um 5:23 in Luzern mit Anschluss nach Basel und Zürich. Bedarfsgerechte Anpassung des Angebots in der Abendspitze. So: Durchgehender Viertelstundentakt zwischen Luzern und Ebikon, Hofmatt 11:00–19:00 Uhr.

nachtstern N3 Luzern – Ebikon – Buchrain – Perlen – Inwil – Gisikon – Root – Dierikon
Neu Anschluss in Gisikon-Root vom Nachtzug aus Zürich mit Abfahrt um 2:35 und Ankunft um 03:04 in Gisikon-Root nach Root, Dierikon, Ebikon und Luzern.