Schon bald ist es wieder so weit!

Tomatendegustation bei Gärtnerei Schwitter. | Bild pd
Tomatendegustation bei Gärtnerei Schwitter. | Bild pd

Für viele Gartenfreunde wohl die dankbarste Zeit: Die Erntezeit des eigenen, mit viel Aufwand gepflegten Kräuter- und Gemüsegarten lässt so manch harte Arbeitsstunde genüsslich vergessen. Was gibt es Schöneres, als Kräuter, Gemüse oder auch Obst direkt aus dem eigenen Garten zu geniessen?

Als besonderes Highlight lädt Sie die Gärtnerei Schwitter am 28. April und 5. Mai zu einem spannenden Tomaten-Festival ein.

Kennen Sie die Geschichte der Tomate?
Ursprünglich ist die Tomate in den Anden beheimatet. Spanische Eroberer brachten die Pflanze nach Europa, wo sie lange Zeit als giftig betrachtet wurde. Als Kulturpflanze hat sich die Tomate erst in den letzten 60 Jahren stark ausgebreitet. Heute ist sie aus unserer Küche kaum mehr wegzudenken. Die Tomate kann vielseitig verwendet und bequem zubereitet werden und hat zudem einen angenehmen Geschmack. Wertvoll ist ihr Gehalt an Vitamin C, Karotin und Fruchtsäuren, aber auch an Zucker und Mineralstoffen. Die einjährige, krautartige Pflanze ist wärmeliebend und frostempfindlich. Ihre Frucht ist eine Beere, die je nach Sorte 10 g oder sogar bis 1 kg schwer sein kann. Sortennamen wie ‹Ochsenherz›, ‹Zebrino›, ‹Pink Star›, ‹Tomatoberry› oder ‹Primeur› lassen erahnen, wie gross die Auswahl verschiedener Tomatensorten ist.
Besuchen Sie die Gärtnerei Schwitter und lassen Sie sich überraschen von der Tomaten-Vielfalt. Jeweils am 28. April und 5. Mai überraschen wir Sie mit den verschiedensten Tomatensorten, welche Sie vor Ort degustieren und somit die Setzlinge ganz nach Ihrer Geschmacksrichtung aussuchen können. In unserem Palmencafé gibt es speziell zum Festival feine Köstlichkeiten passend zum Thema Tomaten. Weitere Produkte wie beispielsweise erlesene Fachliteratur runden das Thema ab. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gärtnerei Schwitter AG
Herzighaus, 6034 Inwil
Telefon 041 455 58 00
www.schwitter.ch