PubliReportage: swissjob service ag – Tipps für Bewerber

Tipps für Bewerber MIT BILD UND LOGO ERGÄNZEN

Ihre Berufsplanung steht, Sie wissen, was Sie können und wollen, und haben eine Stelle entdeckt, die genau Ihren Bedürfnissen entspricht. Der nächste Schritt ist die Bewerbung. Sie ist nichts anderes als ein Leistungsangebot, mit dem Sie sich als Bewerber einem Unternehmen möglichst gut verkaufen sollten. Schon bei der Kontaktaufnahme bekommt das Unternehmen einen ersten Eindruck von Ihrer Person. Merken Sie sich: «Der erste Eindruck zählt.» Bei der anschliessenden schriftlichen Bewerbung muss ein gut formuliertes Begleitschreiben den Personalverantwortlichen so überzeugen, dass er sich auch die weiteren Unterlagen anschaut und genau Sie kennenlernen möchte. Meist ist dies eine einmalige Chance, denn in der Regel nimmt sich die Personalstelle dafür gerade einmal eine Minute Zeit. Relevante Informationen müssen deshalb auf den ersten Blick ersichtlich sein.

Ein Bewerbungsdossier besteht aus:

  • Lebenslauf
  • Aktuelles Foto
  • Kopien der Arbeitszeugnisse
  • Kopie von Diplomen und Fachausweisen
  • Referenzliste
  • Begleitbrief
  • Zertifikate von Weiterbildungen und Kursen

Neben dem Inhalt kommt es bei den Bewerbungsunterlagen auch auf die äussere Form an. Eselsohren, Kaffeeflecken, fehlende Unterlagen oder eine Sammlung aus losen Blättern bringen den Personalverantwortlichen sofort dazu, das Dossier mit einem Absageschreiben zurückzuschicken. Punkto Originalität besser zurückhaltend sein. Die meisten Personalverantwortlichen nehmen für ihren Job eher eine konservative Haltung ein – und beurteilen entsprechend die Dossiers. Wie auch immer Sie vorgehen: Klar ist, dass die schriftliche Bewerbung eine Visitenkarte von Ihnen darstellt und Sie damit den berühmt-berüchtigten ersten Eindruck bei Ihrem potenziellen Arbeitgeber hinterlassen. Ein Tipp zum Abschluss für die Raucher: Erstellen Sie das Dossier nicht im Zigarettenqualm, die «Duftmarke» bleibt an den Unterlagen hängen und kann dem Personalverantwortlichen penetrant in die Nase steigen.