Der Faktor Mensch steht im Mittelpunkt
Die ORTHO-TEAM Luzern AG eröffnete im Januar 2019 ein neues Versorgungszentrum für Orthopädietechnik in Kriens-Luzern. Mit dem Zusammenschluss der früheren Firmen Gelbart AG Orthopädietechnik und Münger Orthopädie AG wurde im Juni 2018 die ORTHO-TEAM Luzern AG gegründet. Es ist eine Gesellschaft mit 120 Jahren gemeinsamer Kompetenz entstanden. Die Rehatechnik der Gelbart AG an der Tribschenstrasse in Luzern bleibt in der jetzigen Form bestehen. Nach langer Vorbereitungs- und Umbauphase ist das Versorgungszentrum für Orthopädietechnik auf 1500 Quadratmetern nun eröffnet. Dieses ist in der Art und Dimension einzigartig.
Individuelle Behandlungslösungen
Die Versorgungen entsprechen den neuesten Erkenntnissen und umfassen beispielsweise orthopädische Schuheinlagen, Massorthesen, Massschuhe, Kompressionsstrümpfe, Prothesen sowie die hochspezialisierte Kinderorthopädie. Dabei werden digitale Analyseverfahren wie Lauf- und Ganganalysen wie auch biomechanische Vermessungen verwendet. Modernster Technologien, einheitliche Qualitätsstandards und einer engen Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten werden Kunden unterstützt, ihre Bewegungsfreiheit wiederzuerlangen, zu bewahren und zu optimieren. Viele der Eigenprodukte werden im additiven 3D- Druckverfahren hergestellt. In einem grosszügigen „Begegnungsraum“ werden Veranstaltungen der ORTHO-TEAM Akademie organisiert. Orthopädietechniker, Bewegungswissenschaftler und Orthopädieschuhmacher bieten allen Kunden in den hellen Räumlichkeiten mit topmoderner Infrastruktur ein angenehmes Ambiente und Versorgungserlebnis.
Adresse:
ORTHO-TEAM Luzern AG
Grabenhofstrasse 1
6010 Kriens-Luzern
Tel: 041 429 08 08
Mail: luzern@ortho-team.ch
Öffnungszeiten:
Montag – Dienstag
08.00- 12.00 Uhr
13.30- 18.00 Uhr
Mittwoch – Donnerstag
08.00- 12.00 Uhr
13.00- 18.00 Uhr
Freitag
08.00- 12.00 Uhr
13.30- 18.00 Uhr
Mehr Informationen: www.ortho-team.ch
ORTHO-TEAM Gruppe:
Die ORTHO-TEAM Gruppe ist Innovations- und Marktführer in der Herstellung von Hilfsmitteln der Orthopädie- und Rehatechnik. Es werden über 300 Mitarbeitende an 18 Standorten beschäftigt.