Exkursion durch die KVA Ibach

Öko-Forum Luzern und Natur-Museum Luzern

Am Dienstag, 15. Oktober, findet um 17.30 Uhr eine öffentliche Exkursion in der Kehrichtverbrennungsanlage Ibach statt. Zusammen mit Martin Zumstein, Vorsitzender der Geschäftsleitung von REAL Luzern und Renergia-Verwaltungsrat, geht es auf den attraktiv gestalteten Rundgang durch die Kehrichtverbrennungsanlage Ibach und zur Besichtigung des Fernwärmestollens, der die Abwärme der KVA ins Kantonsspital bringt. Ausserdem erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die neue Renergia-Anlage, die in Perlen im Bau ist. Sie wird die Abwärme mit modernster Technik nutzen und sie der Perlen Papier AG abgeben. Die Teilnahme ist frei, Infos und Anmeldung bis 11. Oktober beim Natur-Museum Luzern unter 041 228 54 11. Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden, findet in Zusammenarbeit mit dem Öko-Forum Luzern statt und gehört zum Rahmenprogramm der aktuellen Sonderausstellung «CO2 – Ein Stoff und seine Geschichte», die noch bis zum 20. Oktober im Natur-Museum Luzern zu sehen ist.

Die KVA Ibach aus der Vogelperspektive.
Die KVA Ibach aus der Vogelperspektive.