Vielseitig zusammengesetzt wie die Rezepte

Gruppenaufnahme mit Prominenz während der Übergabe des Checks von Fr. 1860.35 an die Güüggali Zunft Luzern. Rechts neben dem Check Luzerns Stadtpräsident Stefan Roth, links Ebikons ex-Gemeindepräsident Josef Burri. 3. v. r. Klubpräsident Kurt von Niederhäusern. Bild Richard Schacher

ro. Scheinbar hatten die damaligen Initianten nach den närrischen Tagen noch so viel Energie übrig, dass sie sich am Aschermittwoch 2002 zur Gründung des Kochklubs Chochi-Chästli entscheiden konnten.

Maximal 16 Mitglieder
Bereits zu Beginn wurde festgelegt, dass die maximale Mitgliederzahl nicht mehr als 16 betragen dürfe (Küchenkapazität!). Die freizeitliche Kochbegeisterung verbreitete sich so schnell, dass diese Limite alsbald erreicht wurde und heute noch Bestand hat. Von Nachwuchssorgen weit und breit keine Spur. Die berufliche Zusammensetzung ist so vielseitig wie die angewandten und z.T. eigens kreierten Rezepte. Kein einziger Koch hat den gleichen Beruf. Die Bandbreite reicht vom Werkdienstchef über Musiker, Maler, Jurist bis zum Steuerchef (siehe Box).

Lockeres Kochen lernen
Ziel des Vereins ist es, das Fördern von Kochen unter den Männern lernen. Auf der Website www.chochi-chaestli.ch wird denn auch schwarz auf weiss festgehalten: Es handelt sich somit um einen reinen Männerklub. Um den festgelegten Zweck zu erreichen werden regelmässig Kochabende – 2012 sind es neun – in der Schulhausküche Wydenhof durchgeführt. Dies geschieht unter fachkundiger Führung von vier «Chefköchen» aus der Klubrunde. Eine wichtige Rolle kommt neben den Kochenden – sie werden in vier Gruppen aufgeteilt – auch den Einkäufern zu. Von ihnen hängt es ab, ob die Zutaten zum jeweilig ausgewählten Menu stimmen und natürlich auch der ausgewählte Wein die entsprechende «Duftnote» besitzt.

Jubiläums-Menü als Neuauflage
Im Jubiläumsjahr hatte jede der vier Gruppen die Aufgabe, das Menü aus dem Gründungsjahr 2002 einmal zu kochen! Kein leichter Auftrag für die Einkäufer, hat sich doch die Angebotspalette gegenüber vor zehn Jahren um einiges geändert. Nun, der «Rontaler»-Reporter war am 6. September als Gast Zeuge, dass dies mit wenigen «Abweichungen» bestens gelungen ist. Mit Fotograf Richi Schacher war er auch begeisternder Geniesser des feinen Jubiläums-Menus mit folgender Speisefolge: Feldsalat mit Croutons – Filet im Teig, Bordelaiser Sauce, Nüdeli – Zimtcreme mit Löffelbisquit.

Harmonie von A-Z
Eine Hand wäscht die andere. So lief dann unter der «kochlichen Leitung» von Albert Feigenwinter die Zubereitung des lukullischen Jubiläumsmenus ab. Keine Hetze, kein Stress. Jeder Kochkünstler wusste, was er zu tun hatte. Zwischenhinein Zurufe: «Pass beim Kochen auf die Rüebli auf. Es sind unterschiedliche Grössen.» «Schneide die Zwiebeln etwas kleiner.» «Kontrolliere beim Fleisch unbedingt die Garzeit!.» Zwei Gruppen mit «Gehilfen» kreierten das Menü. Die einhellige Bewertung der zwei Gäste: Hervorragend mit (fast) nicht «spürbaren» Nuancen… Exzellent auch der dazu servierte Wein.

Abwechslungsreiches Vereinsjahr
Dem Kochklub Chochi-Chästli steht als Brigadeschef (= Präsident) Kurt von Niederhäusern vor, welcher gegenüber dem «Rontaler» aufgestellt bemerkte. «Der Teamgeist im Klub ist fantastisch. In den Genuss unserer Kochkunst kommen einmal im Jahr auch unserer Partnerinnen, welche zudem zum traditionellen Vereinsausflug eingeladen werden.» Weiter dabei sind die Chochi-Chästler schon seit Jahren beim Ebikoner Samichlaus Ein- und Auszug. Und Kurt ergänzt schmunzelnd: «Auf Anfrage kochen wir natürlich auch für ,Auswärtige‘. Höhepunkt im diesjährigen Programm war zweifellos die Einladung an die Luzerner Originale auf dem Trumpf Buur. Dieser prominent besetzte Anlass fand in der Presse ein ungeahnt positives Echo.»

Die Chochi-Chästli-Familie im Überblick

Mitglied, Ort, Beruf, Jahre dabei
Brücker Urs, Ebikon, Schreiner, 8
Bühler Hans, Ebikon, Maler, 9
Cutri Domenico, Rothenburg, Geschäftsführer, 6
Del Pero Elio, Ebikon, Hauswart, 3
Erni Beat, Ebikon, Steuerchef, 4
Feigenwinter Albert, Ebikon, Dekochef, 3
Hardegger Andreas, Ebikon, Jurist, 3
Heeb Joe, Ebikon, Angestellter Migros, 5
Herde Gerhard, Ebikon, Musiker, 3
Hurni Ruedi, Ebikon, Chef  Werkdienst, 2
Käslin Jürg, Ebikon, Küchentiger Veriset, 3
Keiser Richard, Ebikon, Autosattler, 4
Salzmann Hans, Neuenkirch, Informatiker, 8
Stanca Rocco, Ebikon, Rentner, 3
Thali Rudolf, Ebikon, Rentner, 10
v. Niederhäusern Kurt, Eich, Selbstständig, 9