EBIKON – Gemeinde Ebikon bewirtschaftet Rotsee-Badi-Parkplätze
Die öffentlichen Parkplätze in Ebikon standen bis jetzt gratis und zeitlich unbeschränkt zur Verfügung. Ab 6. Juni 2016 setzt die Gemeinde das vom Volk angenommene Parkplatzreglement etappenweise um: Die Parkplätze der Rotsee-Badi werden neu gebührenpflichtig.

Eine Tagesparkkarte kostet fünf Franken und kann nur zusammen mit dem Eintritt an der Kasse gelöst werden. An der Kaspar- Koppstrasse bleibt das Parkieren bis maximal drei Stunden kostenlos. Die öffentlichen Parkplätze in Ebikon waren bisher gratis und zeitlich unbeschränkt nutzbar. Das hat vielerorts dazu geführt, dass nicht das gewünschte Zielpublikum Autos parkierte. Mit rund 60 Prozent Ja-Stimmen haben die Ebikoner dem Parkplatzreglement zugestimmt. Die Ziele waren, die vorhandenen Parkplätze zweckmässig zu nutzen und diese für den erwünschten Nutzerkreis freizuhalten. «Damit die Parkplätze für die gewünschten Nutzerkreise zugänglich sind, braucht es eine Bewirtschaftung», sagt Gemeinderat Peter Schärli. Mit der Umsetzung des Parkplatzreglements und der Verordnung dazu erhält die Gemeinde die rechtliche Grundlage für die Bewirtschaftung. «Bewirtschaftung heisst nicht automatisch, dass die Parkplätze kostenpflichtig sind. Bewirtschaftung bedeutet, dass Regeln für die Nutzung definiert werden. So können die Parkplätze an der Kaspar-Koppstrasse während maximal drei Stunden weiterhin gratis genutzt werden. Eine Tagesparkkarte kostet wie in der Rotsee-Badi fünf Franken», ergänzt Schärli.
Neue Velo- und Rollerparkplätze
Der Werkdienst der Gemeinde Ebikon hat den Veloparkplatz der Rotsee-Badi vergrössert. Neu ist auch die markierte Fläche für das Abstellen von Veloanhängern und Rollern. Weiter sind die 40 Autoparkplätze markiert und nummeriert. Besucher vom Naherholungsgebiet und Badi-Besucher können die Parkgebühr an der Parkuhr entrichten. Maximal kann so sechs Stunden parkiert werden. Die ersten beiden Stunden kosten je 50 Rappen. Die dritte bis und mit der sechsten Stunde kostet je zwei Franken. Wer den ganzen Tag in der Badi verbringt, kann zusammen mit dem Badi-Eintritt eine Tagesparkkarte für fünf Franken lösen. «An Schönwettertagen ist der Anreiz durch die Parkgebühren sicher grösser, mit dem Velo, Roller oder mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen», sagt Bademeister Pädi Widmer. Und ergänzt: «An den wärmsten Sommertagen und am Wochenende wird es sicher sehr knapp mit den 40 Parkplätzen».
Start am 6. Juni
Am Montag, 6. Juni, nimmt die Gemeinde die Parkuhr der Rotsee-Badi in Betrieb. Ab dann sind Tagesparkkarten zusammen mit dem Badeeintritt an der Kasse lösbar. Wer an der Kaspar-Koppstrasse einen Tag parkieren möchte, kann unter www.ebikon.ch online Tagesparkkarten in Fünfersets bestellen oder direkt am Empfang im Gemeindehaus an der Riedmattstrasse 14 beziehen.