Der Grundstein ist gelegt

Der Bau der Zentrumsbebauung Riedmatt schreitet voran. Am vergangenen Freitag konnte in Anwesenheit von Vertretern der Bauherrschaft, der Gemeinde sowie der Generalunternehmung die Grundsteinlegung begangen werden. Bis Frühjahr 2015 entstehen in zwei Neubauten insgesamt 52 Mietwohnungen sowie rund 1000m2 Gewerbeflächen.

Die Arbeiten für die Zentrumsbebauung Riedmatt schreiten gemäss gesetztem Zeitplan voran. So konnten am 15. November Vertreter der Bauherrschaft Pensionskasse Denner, der Gemeinde sowie des Projektentwicklers und Generalunternehmer Halter AG den traditionellen Grundstein legen. Das Projekt wurde von den Rednern als wichtiger Baustein der Zentrumsentwicklungen von Ebikon hervorgehoben. Die beiden Neubauten an der Zentralstrasse auf der Höhe des Gemeindezentrums schliesst denn auch eine städtebauliche Lücke in diesem Gebiet. Das Projekt in Minergie-Standard umfasst zwei Neubauten mit insgesamt 52 Mietwohnungen. In den Erdgeschossen sind Kleingewerbenutzungen geplant. Zudem wird im Untergeschoss eine Einstellhalle mit insgesamt 78 Parkplätzen erstellt, wobei ein Teil auch der Gemeinde zur Verfügung gestellt wird. Das Wohnungsangebot umfasst Einzimmer-Studios sowie attraktive, grosszügige 21/4-und 31/2-Zimmer-Wohnungen.

Nachfrage nach Wohnraum im Zentrum

Mit dem Wohnungsangebot gehen die Projektverantwortlichen auf die steigende Nachfrage nach zentral gelegenen Wohnungen ein, die sowohl mit dem privaten, als auch mit dem öffentlichen Verkehr optimal erschlossen sind. Das Angebot richtet sich an ein junges und urban orientiertes Publikum, aber auch an eine ältere Generation, die Einkaufs- und Dienstleistungsanbot in Gehdistanz schätzt.

Gemeindehausplatz – vom Rotsee inspiriert
Bestandteil des Projekts ist auch die Neugestaltung des Platzes zwischen Zentralstrasse und Gemeindehaus. Gemeinsam mit der Gemeinde sind die Projektverantwortlichen derzeit daran, die neue Gestaltung im Detail zu definieren. Dabei liessen sich die Architekten von der Landschaft rund um den nahe gelegenen Rotsee inspirieren; einerseits in Bezug auf die Bepflanzung, andererseits aber auch in Bezug auf die Wahl der Materialen etwa für die Sitzgelegenheiten. Das Herzstück der neuen Gestaltung sind drei organisch geformte und begrünte Quader aus Massivholz, die als Sitzgelegenheiten dienen. Der neu entstehende Gemeindehausplatz schafft einen attraktiven Aussenraum im Zentrum von Ebikon, der vielfältig genutzt werden kann.

 Projektdaten

52 Mietwohnungen (Einzimmer-Studio, 21/4- und 31/4-Zimmer-Wohnungen
1000 m2 Gewerbefläche in den Erdgeschossen
Bausumme: Rund 20 Mio. Franken
Bezug: Frühjahr 2015
Bauherrschaft:  Pensionskasse Denner, Zürich, vertreten durch M-Casa AG, Zürich
Architektur: Hornberger Architekten AG, Zürich

 

Legenden:

Spatenstich signalisiert Baustart: Diego Frey, Projektleiter Generalunternehmung Halter AG, Felix Hegetschweiler, Geschäftsführer Halter AG, Oliver Majer, Hornberger Architekten AG, Mario Irminger, CEO Denner und Daniel Gasser, Gemeindepräsident Ebikon.
Spatenstich signalisiert Baustart: Diego Frey, Projektleiter Generalunternehmung Halter AG, Felix Hegetschweiler, Geschäftsführer Halter AG, Oliver Majer, Hornberger Architekten AG, Mario Irminger, CEO Denner und Daniel Gasser, Gemeindepräsident Ebikon.
Für die Nachkommen einbetoniert: Die Broschüre «Ebikon 24 Stunden Leben», natürlich auch ein «rontaler», sowie die Baukostenrechnung.
Für die Nachkommen einbetoniert: Die Broschüre «Ebikon 24 Stunden Leben», natürlich auch ein «rontaler», sowie die Baukostenrechnung.

 

Gemeindepräsident Daniel Gasser freut sich auf den neu entstehenden Gemeindehausplatz.
Gemeindepräsident Daniel Gasser freut sich auf den neu entstehenden Gemeindehausplatz.