Editorial
Liebe Äbikerinnen und Äbiker
Im September wurde bekannt, dass der Rontaler seine Aktivitäten per Ende Jahr einstellt. Das ist bedauerlich. Wir verlieren damit ein wichtiges Stück regionale Identität.
Die Gemeinde Ebikon hat sich seit Jahren für den Erhalt des Rontalers eingesetzt. Deshalb haben wir unsere Publikation «Ebikon Aktuell» bewusst im Rontaler integriert, der auch Vereinen, Institutionen und Parteien eine willkommene Plattform bietet.
Dass der Rontaler eingestellt wird, überrascht jedoch nicht. Online-Angebote setzen Printprodukte zunehmend unter Druck. Eine aktuelle Studie des Bundesamts für Kommunikation zeigt, dass die Digitalisierung über alle Altersgruppen zunimmt: 97 % der Personen zwischen 15 und 88 Jahren nutzen das Internet auf mobilen Geräten, 92 % davon fast täglich. Das Smartphone ist dabei das bevorzugte Gerät. Zu ähnlichen Schlüssen kommt das Jahrbuch Qualität der Medien 2024 der Universität Zürich. Diese umfassende Studie zeigt, dass nur 13 Prozent der über 55-Jährigen Printzeitungen als Hauptinformationsquelle nutzen. Bei Jüngeren ist dieser Anteil noch geringer. Newsseiten, Apps und TV-Sendungen sind beliebter.
Trotzdem haben gedruckte Zeitungen noch immer ihren Wert. Artikel werden oft von mehreren Personen gelesen, und der Zugang ist für alle offen.
Wir arbeiten derzeit intensiv nach einer neuen Lösung, mit der wir relevante Informationen aus der Verwaltung, dem Einwohnerrat und der Gemeinde an die Bevölkerung bringen können. Unser Ziel bleibt, die Bevölkerung weiterhin schnell, regelmässig und umfassend zu informieren.
Daniel Gasser,
Gemeindepräsident