Selektive Lockerung der Corona-Massnahmen in Ebikon

Gemeindeverwaltung

Am 29. April 2020 informierte der Bundesrat über seine Strategie, wie er die Schweiz schrittweise und vorsichtig aus dem Corona-Lockdown in eine neue Normalität zurückführen will. Auch in Ebikon werden diverse Massnahmen gelockert. Andere müssen zum Schutz der Bevölkerung vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus bis auf weiteres aufrechterhalten bleiben. Denn das Virus verbreitet sich nach wie vor. 

Was für Auswirkungen haben die Beschlüsse des Bundesrats auf das Leben in Ebikon? Die Taskforce der Gemeinde Ebikon prüft und diskutiert die Beschlüsse, die auf Bundesebene zur Bekämpfung des Coronavirus gefällt werden, laufend. Am 4. Mai 2020 beschloss die Taskforce unter der Leitung des Geschäftsführers, Alex Mathis, nachfolgend aufgeführte Massnahmen. 

Öffentliche Plätze, Sport- & Freizeitanlagen ab 11. Mai 2020
wieder offen

Schulhausplätze, die Sportanlage Risch, Parks, Freizeit- und Spielplätze in Ebikon werden am 11. Mai 2020 wieder geöffnet. «Wir freuen uns, die Spiel-, Sport- und Freizeitplätze für die Bevölkerung wieder öffnen zu können und damit eine vielseitigere und aktivere Freizeitgestaltung zu ermöglichen», sagt Mathis. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass die Hygiene- und Abstandsregeln weiterhin gelten und zwingend einzuhalten sind. Zudem sind Menschenansammlungen von mehr als fünf Personen nach wie vor nicht erlaubt. Plakate des BAG auf den öffentlichen Plätzen sollen immer wieder an diese Regeln erinnern. 

Die mobile Jugendarbeit der Fachstelle Jugend und Familie (jufa) wird insbesondere diejenigen öffentlichen Plätze regelmässig aufsuchen, welche besonders beliebte Treffpunkte für Jugendliche sind. Die jufa will so den Kontakt zu den Jugendlichen aufrecht erhalten und sensibilisiert diese bei Bedarf auf die geltenden Verhaltensregeln.

Hallenbad Schmiedhof & Rotseebadi bis auf weiteres geschlossen

Das Hallenbad Schmiedhof bleibt für sämtliche Nutzergruppen weiterhin geschlossen. Aufgrund der knappen Platzverhältnisse, insbesondere im Bereich der Umkleidekabinen und der Duschanlagen, können die Abstandsregeln nicht eingehalten werden. 

Da die Abstandsregeln auch in der Rotseebadi für Badegäste nicht gewährleistet werden können, bleibt auch die Badi für den Badebetrieb geschlossen. Der Restaurationsbetrieb in der Rotseebadi öffnet hingegen am 11. Mai 2020. Selbstverständlich werden dabei die Vorgaben des Bundes für den sicheren Betrieb von Gastronomiebetrieben eingehalten. 

Die Gemeinde Ebikon verfolgt die Entwicklung im Zusammenhang mit den vom Bund beschlossenen Abstandsregeln laufend. Sobald es die Sicherheit zulässt, werden auch die Badebetriebe in Ebikon geöffnet. 

Schulen, Kindergärten, Spielgruppen und Tagesstrukturen wieder offen

Ab dem 11. Mai 2020 dürfen Schulen in Ebikon wieder Präsenzunterricht durchführen. Zum Schutz der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrpersonen wurden in sämtlichen Schulhäusern und Unterrichtszimmern Schutzmassnahmen umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern wurden von der Schulleitung schriftlich detailliert zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts informiert. 

Räumlichkeiten der Gemeinde für Vereinsaktivitäten geschlossen

Gemeindeeigene Räumlichkeiten bleiben für Vereine bis voraussichtlich Ende Mai geschlossen. Grund dafür sind die vom Bund verlangten Schutzkonzepte, welche von jedem Verein und der Gemeinde vor einem ersten Vereinstreffen erstellt und genehmigt werden müssten. Die Gemeinde erachtet es als unverhältnismässig, diesen Aufwand für die maximal erlaubten Kleingruppen zu betreiben. In den kommenden Tagen erfolgt eine Neubeurteilung der Situation. Vereine sollen so rasch wie möglich wieder gemeindeeigene Räumlichkeiten belegen dürfen. 

Begegnungsmöglichkeiten im Zentrum Höchweid 

Das Zentrum Höchweid bleibt zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner sowie des Personals grundsätzlich weiterhin geschlossen. 

Die Besuchsrestriktionen für Ehepartner wurden etwas gelockert. Das Zentrum Höchweid hat einen Besuchsraum eingerichtet, welcher es Ehepaaren erlaubt, sich einmal wöchentlich zu sehen. 

Damit die Bewohnenden den Kontakt zu ihren Liebsten aufrechterhalten  können, schafft das Heim weitere Begegnungsmöglichkeiten, die von den Bewohnerinnen und Bewohnern rege benutzt werden. So können unbegrenzt Besuche über die grosszügige Terrasse empfangen werden, wobei die Bewohner und die Besucher durch die Fensterscheibe getrennt bleiben. Kommuniziert werden kann über eine Fernsprechanlage. Zudem organisiert das Heim Terrassenkonzerte und bietet diverse Angebote für eine möglichst abwechslungsreiche Freizeitgestaltung an. Personenbezogene Dienstleistungen dürfen im Zentrum Höchweid wieder angeboten werden. 

Bibliothek ab dem 12. Mai 2020 wieder offen

Die Bibliothek an der Zentralstrasse 13 wird am 12. Mai 2020 wieder geöffnet. Zur eigenen Sicherheit und zum Schutz der Bibliothek-Mitarbeiterinnen ist der längere Aufenthalt in der Bibliothek untersagt. Zudem dürfen sich maximal 20 Personen gleichzeitig in der Bibliothek aufhalten. Plexiglasscheiben bei den bedienten Ausleih- und Informationsstationen sowie Bodenmarkierungen sollen helfen, die Abstandsregeln in der Bibliothek zu befolgen. 

Gemeindeverwaltung Ebikon ist für Sie da 

Die Gemeindeverwaltung ist ab dem 11. Mai 2020 auch für Spontanbesuche wieder offen. Sämtliche Dienstleistungen der Gemeinde können zu den ordentlichen Öffnungszeiten vor Ort bezogen werden. 

Um Wartezeiten zu vermeiden und um sicherzustellen, dass die Fachpersonen vor Ort erreichbar sind, wird Besucherinnen und Besucher der Gemeindeverwaltung empfohlen, komplexere oder zeitintensivere Anliegen im Vorfeld telefonisch anzumelden. Dazu gehören insbesondere auch Anliegen, welche mit den Fachpersonen aus der Abteilung Planung & Bau besprochen werden müssen. 

Besucherinnen und Besucher der Gemeindeverwaltung werden gebeten, die Signalisation zur Kundenlenkung vor Ort zu berücksichtigen und die geltenden Abstandsregeln konsequent einzuhalten.