Nicht perfekt, aber echt

Editorial

Nach sechs Wochen Homeschooling mit drei Kindern in drei unterschiedlichen Schulstufen weiss ich gefühlt alles über Teiche, Quadratzahlen und französische Rezepte. Doch ganz ehrlich: Ich bin erleichtert und dankbar, dass die Schulen am Montag wieder öffnen und ich den Bildungsauftrag zu einem grossen Teil wieder den Profis übergeben darf.

Dennoch möchte ich die Erfahrung nicht missen. Auch wenn es anspruchsvoll für mich, meine Kinder und die ganze Familie war, so sind wir doch gemeinsam an dieser Aufgabe gewachsen. Es war spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Lehrpersonen, die Schülerinnen und Schüler und die Eltern die Herausforderungen der letzten Wochen angepackt haben und welche Lösungen dabei entwickelt wurden. Alle haben versucht, das Beste aus der Situation zu machen und dabei viel gelernt. Was nicht auf Anhieb passte, wurde passend gemacht. 

Diese Toleranz, Flexibilität und das «gemeinsam an einem Strick ziehen» war meines Erachtens vorbildlich und hat mir persönlich Kraft in dieser unwirklichen Zeit gegeben. Davon wünschte ich mir auch in gewöhnlichen Zeiten und anderen Lebensbereichen mehr. Gerade in der Politik könnten wir so viel profitieren, wenn wir noch offener aufeinander zugehen, gemeinsame Ziele verfolgen und Kräfte bündeln. 

In diesem Sinne ein grosses Dankeschön an alle, welche nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft offen und flexibel Herausforderungen annehmen und dabei ihr Bestes geben.

Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit und grüsse Sie herzlich,

Susanne Troesch-Portmann
Gemeinderätin Finanzen