Verträge unterzeichnet – Erste Meilensteine für Fernwärme im Rontal

2013-04-17 09.36.42

Für das geplante Fernwärmenetz im Rontal stehen die Ampeln jetzt auf Grün. Die Fernwärme Emmen AG und renergia haben gemeinsam die Wärmelieferung für das Projekt gesichert. Mit der Schindler Aufzüge AG Ebikon hat sich ein erster grosser Kunde für die Fernwärme entschieden.

pd/Red. Ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg in eine umweltfreundliche Fernwärmeversorgung im Rontal ist erreicht. Wenn in Zukunft der Abfall in der neuen Kehrichtverbrennungsanlage renergia am Standort Perlen verbrannt wird, steht ab 2016 ein Teil der erzeugten Wärme für eine neue Fernwärmeversorgung zur Verfügung. Hierzu haben die Fernwärme Emmen AG und renergia jetzt die Verträge abgeschlossen. Damit ist eine wichtige Grundlage für die neue Wärmeversorgung gesichert, die in den Gemeinden Buchrain, Root, Dierikon und Ebikon entstehen wird

Realisiert wird die Fernwärmeversorgung durch die Fernwärme Emmen AG. Diese hat hierzu im Dezember 2012 ihren Aktionärskreis erweitert. ewl energie wasser luzern ist neuer Gesellschafter und führt die Geschäfte. Der Bau des Netzes im Rontal wird rund 40 Millionen Franken kosten. Davon wird ewl 16 Millionen Franken als Kapital einbringen. Einzelne Gemeinden haben ihr Interesse signalisiert, Buchrain hat bereits eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Damit das heisse Wasser in rund drei Jahren die Gebäude der Kunden heizt, muss ein umfangreicher Projektplan umgesetzt werden. Noch in diesem Jahr wird der finale Verlauf der Hauptleitung festgelegt. Dazu werden im Vorfeld mit allen Grundeigentümern Gespräche geführt. Die Ausschreibung der Arbeiten erfolgt 2014, gebaut wird ab 2015.