EBIKON
Baugesuche
Stiftung für Schwerbehinderte SSBL, Rathausen, 6032 Emmen: Ersatz des bestehenden Gewächshauses Rathausen, Emmen, Gst.-Nr. 2360, Geb.-Nr. 746C, Auflage- und Einsprachefrist 22.08. bis 11.09.2014
Schoch Baupartner AG, Kantonsstrasse 34, 6048 Horw: Neubau zwei Mehrfamilienhäuser mit sieben Doppelgaragen Ottigenbühlstrasse 30+32, Gst.-Nrn. 992, 1002, 1007, Auflage- und Einsprachefrist 18.08. bis 08.09.2014
René und Edith Gautschi, Bergstrasse 70, 6030 Ebikon: Ersatz der Elektrospeicherheizung durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, Bergstrasse 70, Gst.-Nr. 2105, Geb.-Nr. 1772, Auflage- und Einsprachefrist 13.08. bis 02.09.2014
Baubewilligungen
19.08.2014 Post Immobilien AG, Region Mitte, c/o Post Immobilien Management und Services AG, Belchenstrasse 3, 4601 Olten: Demontage und Neuerstellung Unterstand für Rollbehälter und Velo Riedmattstrasse 10, Gst.-Nr. 1505, Geb.-Nr. 1336
19.08.2014 Daniel und Cornelia Gasser-Rütter, Aeschenthürlistrasse 47, 6030 Ebikon: Anbau Carport und Terrasse, Umbau im Obergeschoss, Umorganisation der Räume und Fensterersatz Pilatusweg 4, Gst.-Nr. 1535, Geb.-Nr. 1523
18.08.2014 Sport Huus GmbH, Luzernerstrasse 59, 6010 Kriens: Neuer Fassadenanstrich (Farbe NCS S 7005-G20Y) Luzernerstrasse 38, Gst.-Nr. 802, Geb.-Nr. 534
14.08.2014 Johann und Margrith Fanger-Krummenacher, Aeschenthürlistrasse 50, 6030 Ebikon: Sitzplatzverglasung Aeschenthürlistrasse 50, Gst.-Nr. 1298, Geb.-Nr. 2016
12.08.2014 Theodor und Marianne Portmann-Leu, Höflistrasse 7, 6030 Ebikon: Sanierung und Umbau der Heizung von Oel auf eine Pelletanlage auf Grundstück Nr. 114, Höflistrasse 7. Erstellung einer Fernheizleitung zum Neubau Grundstück Nr. 2356, Höflistrasse 9, und Umnuzung des Untergeschosses Höflistrasse 7, Gst.-Nrn. 1140, 2356, Geb.-Nrn. 873, 2821
Zivilstandsnachrichten
Ehen
14.08.2014: Weissenbacher Jakob und Schürmann Sandra, beide wohnhaft in Ebikon
14.08.2014: Emmenegger Marcel und Arnet Cindy, beide wohnhaft in Ebikon
Geburten
07.08.2014: Kneubühler Jakob, Sohn von Erich und Katja Kneubühler-Bächer, Kaspar-Kopp-Strasse 65 B
Todesfälle
13.08.2014: Rolli-Hunkeler Katharina, geb. 06.08.1927, wohnhaft gewesen Alters- und Pflegeheime Ebikon, Haus Höchweid, früher Chäppelimattstrasse 22
Internet anstelle vom Bring- und Holtag
Die Gemeinde Ebikon organisierte bis 2013 einen Bring- und Holtag für Gegenstände. Die Nachfrage ist jedoch aufgrund von zahlreichen Internetplattformen stetig gesunken. Beim Bring- und Holtag konnte die Bevölkerung von Ebikon nicht mehr verwendete, funktionstüchtige Gegenstände vorbeibringen – wer für einen abgegebenen Gegenstand Verwendung hatte, holte diesen ab. Der Bring- und Holtag mutierte aber in den vergangenen Jahren immer mehr zu einem kostenlosen Entsorgungstag, 2013 entsorgte die Gemeinde Ebikon Material für Fr. 4000.–.
Beim Bring- und Holtag haben die Mitarbeiter des Werkhofs nur funktionstüchtige Gegenstände entgegengenommen. Nicht funktionstüchtige Gegenstände konnten gegen eine Gebühr vor Ort entsorgt werden. Diese Trennung hat mehrmals zu ungehaltenen Reaktionen geführt. Viele angenommene und funktionstüchtige Gegenstände fanden keine Abnehmer. Die Entsorgungsgebühren hat dabei die Gemeinde Ebikon übernommen. Die Planungs-, Umwelt- und Energiekommission (PUEK) hat nun aufgrund der niedrigen Hol-Nachfrage, der hohen Entsorgungsgebühren sowie der ungehaltenen Reaktionen über eine weitere Durchführung beraten. Die PUEK war mehrheitlich der Meinung, dass es nicht Aufgabe der Gemeinde ist, die Entsorgung im Rahmen eines Bring- und Holtages zu organisieren. Weiter gibt es im Internet genügend Anbieter für den Handel von Gegenständen. Die PUEK hat daraufhin dem Gemeinderat die Empfehlung unterbreitet, auf den Bring- und Holtag zu verzichten. Dieser ist der Empfehlung gefolgt und hat den Entscheid gefällt, dass diese Dienstleistung 2014 eingestellt wird.
UDLIGENSWIL
Ersatzwahl Rechnungskommission erfolgt an der Urne
Aufgrund der Demission von Peter Blättler als Mitglied der Rechnungskommission wurde eine Ersatzwahl für die Amtsdauer 2012 – 2016 notwendig. Bis am Montag, 11. August 2014, 12 Uhr, sind bei der Gemeindekanzlei für die Ersatzwahl in die Rechnungskommission zwei gültige Wahlvorschläge eingereicht worden. Von der SVP Udligenswil wird Jasmin Ursprung, Bachelor of Science in Business Administration, Oberdorfstrasse 8, Udligenswil, vorgeschlagen. Als Parteiloser kandidiert Joe Kurmann, Leiter Finanzen und Dienste, Benzibühlstrasse 1, Udligenswil. Die Wahlvorschläge, welche auf der Gemeindekanzlei Udligenswil eingesehen werden können, wurden vom Gemeinderat geprüft und als gültig erklärt. Somit ist keine stille Wahl zustande gekommen. Die Ersatzwahl findet wie bereits angeordnet am Abstimmungssonntag, 28. September 2014, statt. Die Gemeindekanzlei wird die Kandidatenlisten zusammen mit den Unterlagen für die eidgenössischen Abstimmungen an alle Stimmberechtigten zustellen.
DIETWIL
Ergänzungswahl Schulpflege: Nachmeldefrist
Für die Ergänzungswahl für 1 von 5 Mitgliedern der Schulpflege für die Amtsperiode 2014/2017 wurde diese Kandidatin angemeldet: Bianchi-Koller Claudia, 1977, von Meierskappel LU und Bodio TI, wohnhaft in 6042 Dietwil, Feldstrasse 22.
Da gleich viele wählbare Kandidaten vorgeschlagen als zu wählen sind, ist eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können. Weitere Wahlvorschläge für den 1. Wahlgang sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und innert 5 Tagen seit Publikation, d. h. bis am Mittwoch, 27. August 2014, 12.00 Uhr, bei der Gemeindekanzlei einzureichen. Gehen innert dieser Nachmeldefrist keine neuen Anmeldungen ein, wird die Vorgeschlagene von der anordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Eine Urnenwahl würde demzufolge nicht stattfinden.
Mehrgenerationen-Wohnen: Arbeitsvergaben Fachplaner
An der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 6. Juni 2014 haben die Stimmberechtigten den Kredit über Fr. 320’000.– für die Planung des Projekts Mehrgenerationen-Wohnen erteilt. Für die Planungsarbeiten wurde eine Projektgruppe eingesetzt, welche sich bereits an mehreren Sitzungen intensiv mit dem Projekt auseinander gesetzt hat. Für die Ausarbeitung des Bauprojekts sind kompetente Fachplaner heranzuziehen. Nach der sachlichen und rechnerischen Prüfung der Offerten durch die a4D Architekten AG hat der Gemeinderat diese Arbeiten wie folgt vergeben:
– Bauingenieur an die Gwerder + Partner AG, Rotkreuz
– Elektroingenieur an die Gebr. Mathis Elektro AG, Root
– HLKS-Ingenieur an die Stalder & Felber Planungs AG, Reiden
– Bauphysiker an die Pirmin Jung AG, Rain
– Holzbauingenieur an die Pirmin Jung AG, Rain
Gemäss Terminprogramm soll an der kommenden Wintergemeindeversammlung der Ortsbürger der Ausführungskredit beantragt werden. Bei einer positiven Beschlussfassung soll anschliessend das Baugesuch umgehend eingereicht werden. Der Baubeginn ist im Oktober 2015 geplant.
Strassen: Reinigung der Einlaufschächte
Am 9. und 10. September wird die Firma Kanal-Engel AG, Abtwil, im Auftrag der Gemeinde die Einlaufschächte in den öffentlichen Strassen leeren und reinigen. Diese Arbeiten werden periodisch alle zwei Jahre ausgeführt. Falls Schächte auf privaten Vorplätzen ebenfalls gereinigt werden müssen, können Sie sich bis am 5. September direkt bei der Firma Kanal-Engel AG melden (Tel. 041 787 24 10, info@kanal-engel.ch). Damit können Sie von reduzierten Reinigungskosten profitieren (einmalige Anfahrtskosten), welche die Kanal-Engel AG dem Grundeigentümer separat in Rechnung stellen wird.
Neuzuzügeranlass vom 6. September 2014 mit Dietwiler Info-Kiosk
Der Gemeinderat organisiert in Zusammenarbeit mit der Kulturkommission und der Sportkommission am Samstag, 6. September, einen Neuzuzügeranlass. Es wurden rund 220 Personen, davon rund 35 Kinder, zu diesem Anlass eingeladen. Bei einem Zmorge-Brunch im Dorffestzelt auf dem Hartplatz beim Schwimmbad möchte der Gemeinderat den Neuzuzügerinnen und Neuzuzügern die Gemeinde Dietwil, deren Institutionen und Eigenheiten näher bringen. Anschliessend haben die Dietwiler Vereine und Organisationen die Gelegenheit, sich am Dietwiler Info-Kiosk zu präsentieren. Bei der abschliessenden Fragerunde an den Gemeinderat können direkt bei der Behörde Anliegen und Anregungen deponiert werden. Der Gemeinderat freut sich auf eine erfolgreiche und gemütliche Veranstaltung. Die letzte Neuzuzügerveranstaltung hat am 15. Oktober 2011 stattgefunden und liegt somit drei Jahre zurück. Damals wurden rund 280 Personen, davon rund 50 Kinder, eingeladen.
Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse
Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist am 28. Juli 2014 sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 17. Juni 2014 rechtskräftig geworden.
INWIL
Ersatzwahl des Präsidenten der Rechnungskommission
Als Präsident der Rechnungskommission wurde Herr Thomas Rütter für den Rest der Amtsdauer 2012 – 2016 unter Vorbehalt allfälliger Stimmrechtsbeschwerden in stiller Wahl gewählt. Die auf den 28. September 2014 angesetzte Ersatzwahl des Präsidenten der Rechnungskommission entfällt aufgrund des Zustandekommens dieser stillen Wahl.