
Buchrains Gemeindepräsidentin äussert sich zum Verband Luzerner Gemeinden VLG
BUCHRAIN – Nachdem in letzter Zeit vermehrt von Agglo-Gemeinden Austrittsankündigungen aus dem VLG gemeldet worden sind – zuletzt der Austritt der Stadt Luzern an der Generalversammlung in Hochdorf – ist es der Gemeinde Buchrain wichtig, Position zu beziehen. Sie steht überzeugt hinter dem Verband der Luzerner Gemeinden, und dies gemeinsam mit allen 83 Luzerner Gemeinden. Nachfolgend der Text von Gemeindepräsidentin Käthy Ruckli im Wortlaut.
Seit 2010, als die einzelnen Behördenverbände in den VLG integriert wurden, vertritt der VLG professionell die Interessen der Luzerner Gemeinden gegenüber Kanton und der Öffentlichkeit. Der VLG stärkt durch seine Arbeit die Gemeinde-Solidarität und die Gemeinde-Autonomie. Und genau diese Stärkung ist wichtig, wollen die Gemeinden die anstehenden grossen Herausforderungen meistern.
In den letzten Jahren hat sich aber im Kanton Luzern ein stetig wachsender Stadt-Landgraben aufgetan. Das gegenseitige Misstrauen, gepaart mit Neid und Missgunst, mündet im Austritt (-Androhungen) einzelner Mitglieder. Einige der grösseren der 83 Gemeinden sind nicht mehr gewillt, sich gesamtheitlich den Fragen und Problemen zu stellen. Mehr und mehr werden Eigeninteressen vertreten und das Gesamtwohl zurückgestellt. Daraus wächst schleichend die Entsolidarisierung unter den Gemeinden. Dies bereitet uns grosse Sorgen. Gewinner gibt es keine. Auch die Huhn oder Ei Frage bleibt unklar. Dass diese Entwicklung just zu dem Zeitpunkt stattfindet, wo in den meisten Gemeinden nicht nur Milch und Honig fliesst, beunruhigt uns zusehends. Der Kanton ist auf die politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Leistungen einer jeden einzelnen Gemeinde angewiesen. Die Addition all dieser Leistungen der Stadt- Agglo- und Landgemeinden führt zu einem spürbaren Gemeinwohl für alle Luzernerinnen und Luzerner. Für den Buerer Gemeinderat ist eindeutig, dass nur gemeinsam faire und tragfähige Lösungen erarbeitet werden können. Der Zwängeli und der Bängeli wurden vom Chasperli gerettet. Bleibt zu hoffen, dass auch diese Verbandsquerelen für die Luzerner Gemeinden positiv enden werden und diese nicht in Teufelsküche kommen.
Buchrain hat seit Bestehen des VLG eine aktive Rolle eingenommen und die Geschicke mitgestaltet zum Wohle aller Gemeinden (Stadt, Agglo und Landschaft). Seit Bestehen bis ins Jahr 2005 mit Kaspar Lang, ehemals Gemeindeammann (FDP Die Liberalen) und danach mit Erwin Arnold, Sozialvorsteher/Kantonsrat (CVP) ab 2005 bis Frühling 2014. Wir haben Verantwortung für den Kanton und die Gemeinden übernommen und werdend dies auch weiterhin tun und für Aufgaben zur Verfügung stehen.
Wir sind überzeugt, dass der VLG der richtige Player ist um die aktuellen Fragen und Probleme der Luzerner Gemeinden anzugehen und Lösungen zu erarbeiten. Dies gelingt jedoch nur, wenn alle am gleichen Strick ziehen. Buchrain drückt sich nicht vor der Verantwortung und bleibt Mitglied. Engagiert und verlässlich. Miteinander statt Gegeneinander.
Gemeinde Buchrain, Präsidiales
Käthy Ruckli, Gemeindepräsidentin


























