Sorge über den Wegfall des rontalers
Mit grosser Bestürzung habe ich von der Einstellung des „rontaler“ erfahren. Als langjähriger Leser möchte ich meine tiefe Sorge über den Verlust dieser wichtigen Informationsquelle für unsere Region zum Ausdruck bringen. Der „rontaler“ war mehr als nur eine Zeitung – er war das Bindeglied unserer Gemeinschaft. Wo sonst erfuhren wir von den Aktivitäten des örtlichen Chors oder den Spielen unseres Fussballclubs? Wer wird nun über das Schultheater berichten oder die Projekte der lokalen Behörden zur Diskussion bringen? In einer zunehmend globalisierten Welt ist es der Lokaljournalismus, der uns mit unserer unmittelbaren Umgebung verbindet. Er schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit und Heimat. Ohne ihn droht der Bezug zur eigenen Region verloren zu gehen. Der „rontaler“ hielt nicht nur den Gemeinden den Spiegel vor, sondern gab uns auch ein Verständnis für die politischen Vorgänge vor unserer Haustür. Sein Wegfall hinterlässt eine Lücke in der demokratischen Kontrolle und Information. Ich appelliere an alle Verantwortlichen, Wege zu finden, um den Lokaljournalismus in unserer Region zu erhalten. Er ist unverzichtbar für den Zusammenhalt und die Identität unserer Gemeinschaft.
Alois „Wisu“ Kunz
Bedauern über die Einstellung des rontalers
Es ist bedauerlich, dass die Wochenzeitung „Rontaler“ eingestellt wird. Ein solcher Rückschlag hat weitreichende Auswirkungen auf die lokale Medienlandschaft und die Information der Bevölkerung. Mit einer Verteilung in 20.000 Briefkästen war der „Rontaler“ eine wichtige Informationsquelle für die erwähnten Gemeinden im Rontal und sogar darüber hinaus.
Die Herausforderung, dass nur die Gemeinde Ebikon aktiv an der Unterstützung der Zeitung teilgenommen hat, zeigt, wie schwierig es für lokale Medien sein kann, in der heutigen Zeit genügend Unterstützung und Finanzierung zu finden. Es gibt oft Konkurrenz durch digitale Plattformen wie Crosiety, die eine einfachere und kostengünstigere Möglichkeit bieten, lokale Nachrichten und Informationen zu verbreiten. Flyer und andere Publikationen tragen auch dazu bei, Informationen zu verbreiten, doch sie können selten den gleichen journalistischen Wert bieten, den eine etablierte Wochenzeitung wie der „Rontaler“ liefern konnte.
Die Einstellung der Zeitung bedeutet nicht nur das Ende einer langjährigen Tradition, sondern hinterlässt auch eine Lücke in der kommunalen Kommunikation. Vielleicht hätte eine breitere Beteiligung der anderen Gemeinden dazu beitragen können, den Betrieb der Zeitung aufrechtzuerhalten.
Zusätzlich möchte ich mich im Namen des FC Perlen beim Rontaler bedanken für die Zusammenarbeit.
Und wünsche euch weiterhin viel Erfolg bei den tollen Videoproduktionen.
Gruss Paolo Fava